![]() |
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wei?t du wieviel Sternlein stehen?
( Schlaflieder und Wiegenlieder | * 1832-1847 Vormarz) Weisst du wieviel Sterne stehen an dem blauen Himmelszelt? Wei?t du wieviel Wolken gehen weithin uber alle Welt? Gott, der Herr, hat sie gezahlet, da? ihm auch nicht eines fehlet, an der ganzen gro?en Zahl, an der ganzen gro?en Zahl. Wei?t du wieviel Mucklein spielen in der hellen Sonnenglut? Wieviel Fischlein auch sich kuhlen in der hellen Wasserflut? Gott, der Herr, rief sie mit Namen, da? sie all' ins Leben kamen Da? sie nun so frohlich sind Da? sie nun so frohlich sind. Wei?t du wieviel Kinder schlafen, heute nacht im Bettelein? Wei?t du wieviel Traume kommen zu den muden Kinderlein? Gott, der Herr, hat sie gezahlet, da? ihm auch nicht eines fehlet, kennt auch dich und hat dich lieb, kennt auch dich und hat dich lieb. Wei?t du, wieviel Kinder fruhe stehn aus ihrem Bettlein auf, Da? sie ohne Sorg und Muhe frohlich sind im Tageslauf? Gott im Himmel hat an allen seine Lust, sein Wohlgefallen, Kennt auch dich und hat dich lieb. Kennt auch dich und hat dich lieb. "Wei?t du wieviel Sternlein stehen?" Text: Wilhelm Hey , 1837 (Wei?t du wieviel Sternlein stehen) Musik: anonym - *Volksweise , erstmals gedruckt 1818, zuruckgehend auf andere, altere Volkslieder, auf die auch das Lied So viel Stern am Himmel stehen gesungen wurde. Dieses ist vermutlich die Vorlage gewesen fur das Lied von Wilhelm Hey , der als Prediger dabei aus einem einfach Liebeslied ein religioses Kinderlied gemacht hat. auf die gleiche Melodie wird gesungen Dieses Lied war in Preu?en vor dem ersten Weltkrieg fur den Unterricht in der ersten Klasse vorgeschrieben ( Zentralblatt der preu?ischen Regierung von 1912)
__________________
Снова светит солнце, снова светится душа, и пасмурно не будет больше никогда!!! |