![]() |
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Unechte reflexive Verben und teilreflexive Verben
Einige Verben konnen als normale und als reflexive Verben auftreten. Bleibt die Bedeutung gleich, sind es unechte reflexive Verben. Dazu gehoren zum Beispiel: sich waschen, schminken, anziehen, verstecken, umdrehen (Reflexivpronomen im Akkusativ) sich etwas ansehen, anziehen, bestellen, holen, kaufen, waschen, putzen (Reflexivpronomen im Dativ). Beispiel: Ich ziehe mich an. (aber: Die Frau zieht ihren Sohn an.) Ich ziehe mir die Jacke an. (auch: Ich ziehe die Jacke an.) Andert sich die Bedeutung, sind es teilreflexive Verben. Dazu gehoren zum Beispiel: argern, aufhalten, entscheiden, verlassen (siehe Tabelle). Beispiel: Sie hat sich auf ihren Freund verlassen. (aber: Sie hat ihren Freund verlassen.)
__________________
Снова светит солнце, снова светится душа, и пасмурно не будет больше никогда!!! |