Форум Германии

Вернуться   Форум Германии > Форум Германии для рускоязычных. > Учим немецкий язык

Ответ
 
Опции темы Опции просмотра
  #31  
Старый 08.08.2008, 20:52
Grundmann
Guest
 
Сообщений: n/a
По умолчанию

Osterhase wird zwar von Ostern abgeleitet, aber man schreibt es ohne n
Ответить с цитированием
  #32  
Старый 08.08.2008, 20:55
Grundmann
Guest
 
Сообщений: n/a
По умолчанию

eine Kur


Und was die Nachdenklichkeit angeht, so ist das fur die dagestanische Mentalitat typisch.
Ответить с цитированием
  #33  
Старый 08.08.2008, 21:02
Grundmann
Guest
 
Сообщений: n/a
По умолчанию

Und ich war heute selbst zum Geburtstag meiner Freundin
und Kollegin eingeladen. Oder man schreibt: Und ich war heute selbst bei/auf der Geburtstagsfeier meiner Freundin
und Kollegin.

Wir haben lange Zeit miteinander nicht
gesehen!
miteinander kann man sprechen oder verwandt sein.
Aber man sieht (nicht) einander. Alos:
Wir haben lange Zeit einander nicht
gesehen!
Ответить с цитированием
  #34  
Старый 10.08.2008, 01:55
Grundmann
Guest
 
Сообщений: n/a
По умолчанию

Ich habe auch mal dieses Jugendsprachlexikon gekauft, und tod daruber gelacht.

Der Ausdruck "sich uber etwas tot lachen" wird nur reflexiv gebraucht!
Also: Ich habe auch mal dieses Jugendsprachlexikon gekauft, und mich daruber (fast/halb) tot gelacht.
Fast oder halb wurde ich personlich erganzen...
Ответить с цитированием
  #35  
Старый 11.08.2008, 07:23
Ольга Тамимав
Guest
 
Сообщений: n/a
По умолчанию

Anna!Vielen Dank fuer Erklaerung. *(F)Jrtzt werde ich sehr aufmerksam schreiben. (E)
Ответить с цитированием
  #36  
Старый 15.08.2008, 01:25
Grundmann
Guest
 
Сообщений: n/a
По умолчанию

Ich wohne in Saratov und
arbeite in dieser schonen Stadt als Dozentin in der Uni.

In Verbindung mit einer Arbeitsstatte konnen Prapositionen in, bei, oder (seltener) an gebraucht werden. Der Gebrauch ist abhangig von der Arbeitsstatte. So wird im obigen Fall (Uni) nur an gebraucht.

Ich wohne in Saratov und
arbeite in dieser schonen Stadt als Dozentin an der Uni. (dementsprechend hei?t es auch: Ich studiere an der Uni.)

Es hei?t aber:

- Ich arbeite in der Stadtverwaltung. Er arbeitet im Krankenhaus. Er ist in der Landwirtschaft (tatig).

- Ich arbeite bei der Stadt. Er arbeitet bei Malteser. Sie arbeitet bei Siemens.

In Verbindung mit (Firmen)Namen o.A. wird auch fur gebraucht:
- Sie arbeiten fur die Regierung. Sie arbeitet fur die FAZ.
Ответить с цитированием
  #37  
Старый 15.08.2008, 02:49
Grundmann
Guest
 
Сообщений: n/a
По умолчанию

Man muss sich bei Stadten und Landern Folgendes merken:

man fahrt/zieht um etc.

nach Munchen, Moskau, Berlin, Rio, Deutschland, Russland, Japan, Kanada, Simbabwe.

Aber:

in die Schweiz, in die USA, in die Vereinigten Staaten, in die Vereinigten Arabischen Emirate, in die GUS
Ответить с цитированием
  #38  
Старый 15.08.2008, 02:49
Grundmann
Guest
 
Сообщений: n/a
По умолчанию

Ich war an der Uni Dusseldorf eingeschrieben, aber
leider nicht absolviert, weil ich nach Vereinigte Staaten umgezogen bin.

Das Verb absolvieren verlangt im Deutschen ein Objekt (eine
Uni absolvieren, eine Prufung absolvieren). Fur sich allein, wie hier,
wo auch das Pronomen fehlt, kann es nicht stehen. Wie wars mit
folgender Losung: Ich war an der Uni Dusseldorf eingeschrieben, habe diese aber
leider nicht absolviert, weil ich in die Vereinigten Staaten umgezogen bin.
Ответить с цитированием
  #39  
Старый 15.08.2008, 02:52
Grundmann
Guest
 
Сообщений: n/a
По умолчанию

Ich habe in Deutschland (Bonn) seit Jahr 2001 bis 2005 gelebt.

Mit seit bezeichnen wir den
Beginn einer Zeitspanne, die noch andauert! Hier muss von... bis... gebraucht werden.



Jetzt wohne ich
in Kalifornien, und das Wetter gefallt mir hier so viel besser als in NRW. *Aber ich
spure, dass mein Deutsch nicht mehr so gut ist wie fruher, deswegen bin ich
in dieser Gruppe.
Ответить с цитированием
  #40  
Старый 27.08.2008, 05:07
Grundmann
Guest
 
Сообщений: n/a
По умолчанию

So wie Sie ihn immer vorgestellt hatte.

Das Verb vorstellen ist in diesemm Fall nur reflexiv (sich vorstellen) zu gebrauchen, also: So wie Sie ihn sich immer vorgestellt hatte.

ответная реплика Шуаны:


stimmt.....bin einverstanden. Hab' vergessen, das es *reflexiv ist. Und in welchem Fall wird es ohne sich gebraucht?
Und....da haette ich noch eine Frage.......Ich habe geschrieben, in Deutsch uebertragen....Ist es richtig so? Oder musste es auf Deutsch *uebertragen sein?

Мой ответ:
Es musste korrekterweise ins Deutsche ubertragen hei?en.

jmdm. jmdn. vorstellen (in der Bedeutung представлять кого кому): Ich mochte Ihnen meinen Mann vorstellen.
Darf ich vorstellen: Mein Mann Alexander!
Ответить с цитированием
Ответ


Ваши права в разделе
Вы не можете создавать новые темы
Вы не можете отвечать в темах
Вы не можете прикреплять вложения
Вы не можете редактировать свои сообщения

BB коды Вкл.
Смайлы Вкл.
[IMG] код Вкл.
HTML код Выкл.

Быстрый переход


Текущее время: 08:53. Часовой пояс GMT.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7.
Copyright ©2000 - 2012, vBulletin Solutions, Inc. Перевод: zCarot



Форум Германии для русскоязычных. Германия - русский форум о жизни в Германии.