![]() |
|
#151
|
|||
|
|||
![]()
Recht bekommen ist gar nicht so schwierig - vor allem vor dem Arbeitsgericht. Die Richter dort stellen sich meistens auf die Seite der Arbeitnehmer.
|
#152
|
|||
|
|||
![]()
Richtig, nur ohne Vertrag und Zeugen hat man relativ wenig Beweise. Und um das Arbeitsgericht uberhaupt zu aktivieren muss man erst einmal Geld vorstrecken. Und wenn man nicht Gewinnt, dann ist es auch fort. So ist das Leben. Das andere ist die Theorie.
|
#153
|
|||
|
|||
![]()
Lohnabrechnung ist ein Beweis
|
#154
|
|||
|
|||
![]()
haben Sie schon Praxiserfahrungen mit dem Arbeitsgericht
|
#155
|
|||
|
|||
![]()
Das ist ein Beweis, dass er Lohn zahlt. Steht da was von Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Kundigungsfristen, Arbeitszeiten?
|
#156
|
|||
|
|||
![]()
sorry, fragezeichen fehlt
|
#157
|
|||
|
|||
![]()
arbeitszeiten stehen in der Lohnabrechnung, Kundigungsfristen sind im Arbeitsrecht geregelt, und Weihnachts- und Urlaubsgeld - im allgemeinverbindlichen Tarifvertrag.
|
#158
|
|||
|
|||
![]()
Neee habe ich nicht, habe ja auch einen Vertrag und einen anstandigen Arbeitgeber. Es geht mir auch ohne ganz gut. Ich wei? aber uber unseren Betriebsrat wie es abgeht.
|
#159
|
|||
|
|||
![]()
sorry, nicht arbeitszeiten, sondern geleistete stunden
|
#160
|
|||
|
|||
![]()
in den firmen, die einen betriebsrat haben gibt es solche probleme nicht.
|