![]() |
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
ware vs. wurde
5. In der erlebten Rede anstatt des Indikativs/Konjunktivs Prateritum: Morgen ginge er ins Theater (oder: wurde er … gehen). Er wurde sich die „Physiker“ ansehen. 6. In den konjunktivischen Bedingungsgefugen konkurriert die – aus der direkten Rede ubernommene – wurde-Form mit des Konjunktiv II und wird ihm vorgezogen: Eine schon gro?ere Minderheit von Priestern erklart stets, wenn irgendwo in der Welt eine Umfrage nach dem Zolibat gehalten wird: Sie wurden sofort heiraten, wenn sie im Amt bleiben konnten. Wenn die wurde-Form schwerfallig wirkt, ist allerdings, sofern dadurch kein Missverstandnis entsteht, der Konjunktiv II Plusquamperfekt vorzuziehen: Sie sagte, sie ware gekommen (schwerfalliger: wurde gekommen sein), wenn es nicht geregnet hatte. |