Die Lorelei-Sage wurde von Clemens Brentanofrei erfunden. 1799 dichtete er dazu eine Ballade und nahm diese 3 Jahrespaeter in seinen Roman “Godwi” auf. 1823 verdichtete dann Heinrich Heinediesen Balladenstoff zu nur drei Doppelstrophen, die von unzaehligenKomponisten vertont wurden. Am bekanntesten wurde die Melodie des TuebingerChorleiters Friedrich Silcher, der sie 1837/39 in seiner Sammlung “Volkslider”veroeffentlichte – und dies zu Recht. Denn tatsaechlich wurde die “Lorelei”sehr bald zu einem solchen : Sie gilt – vor allem in den angelsaechsischenLaebdern – als “das” deutsche Volkslied.
|