"Die Verbraucher konnen sich vor den Belastungen kaum schutzen", sagt Silvia Bilan von der Berliner Verbraucherzentrale. "Man sieht es dem Obst und Gemuse von au?en eben nicht an." Bei 87 Prozent der kontrollierten Apfel hatte das Bundesamt Ruckstande von Pflanzenschutzmitteln gefunden - oft jedoch nur in sehr geringen Mengen. Bei 7,3 Prozent der Apfel waren die Grenzwerte uberschritten. Vergleichsweise gut schnitten laut Bundesamt deutsche Apfel ab, bei denen nur in 2,3 Prozent die zulassige Hochstmenge an Pestiziden ubertroffen worden sei.
***********.sueddeutsche.de/leben/lebensmittel-bio-bedeutet-nicht-sicher-1.531742
|