BestattungsgesetzDas Bestattungsgesetz ist eines der wesentlichen Vorschriften zur Regelung der Bestattung in Deutschland. Dabei soll vor allem die vorschriftsgema?e Beisetzung der Verstorbenen geregelt werden und vor allem eine hygienische Aufbahrung der Toten ermoglicht werden.
Fur viele Angehorige beinhaltet das Bestattungsgesetz eine gro?es Problem, da durch Armut viele die Kosten tragen konnen. Zusatzlich haben Krankenkassen ohne Ersatz das Sterbegeld gestrichen und somit verursacht, dass immer mehr Angehorige die Ubernahme der Bestattung beim Sozialamt beantragen.
Jedes einzelne Bundesland hat eigenen Bestattungsgesetze und kann meist schon uber die A„mter oder Internetdienste in Erfahrung gebracht werden. Ein Prinzip haben sie jedoch gemeinsam: die schnelle Abwicklung einer Bestattung, denn in Deutschland herrscht Friedhofszwang. So sind die Angehorige verpflichtet sich um die Bestattung des Verstorbenen zu kummern und gegebenfalls das Sozialamt bei Geldnot hinzuziehen.
In den Bestattungsgesetzen sind zusatzlich auch das jeweilige Friedhofsrecht und die Sektion von Leichen geregelt. Zum Friedhofsrecht gehoren auch Regelungen der Kommunen und Kirchengemeinden mit ihren eigenen Friedhofsordnungen. In diesen werden Probleme zur Grabgestaltung und -pflege geregelt.
Zu den Bestattungsgesetzen gehort auch die Reglementierung der Obduktion von Leichen. Zu weiteren Regelungsfallen gehort auch ein Verfahren zur Beisetzung nach einem Unfalltod im Stra?enverkehr.
|