Wascha problema, Ovik, zaklu4ajetsja w tom, 4to wy interpretirujete wremena w sootwetswii s ix latinskimi nazwanijami. "Perfekt" ne zna4it "proshedsheje wremja", "Futur" ne wsegda "budusheje".
"Das Perfekt kann den Abschluss oder Vollzug einer Handlung auch fur die Zukunft feststellen: Morgen hat er sein Werk vollendet. In zwei stunden habe ich das Geld besorgt. " (Duden 1998:151)
Uber Futur II: "Der Sprecher/Schreiber stellt den Vollzug oder Abschluss einer Handlung fur den Sprechzeitpunkt fest. Die Aussage nimmt dabei den Charakter einer Vermutung uber vergangenes Geschehen an. ... In dieser Verwendungsweise dient das Futur II als ein Vergangenheitstempus." (Duden 1998:154)
Und Ihre Au?erungen gegenuber den Linguisten Helbig und Buscha lasse ich liebe kommentarlos.
|