Dreikonigstag war fruher ein TauftagDer Dreikonigstag war - ahnlich wie die Osternacht - fruher ein traditioneller Tauftag.
Im Gedenken an die Taufe findet daher die Dreikonigswasserweihe statt. *
Mit dem geweihten Wasser, das meist einige Tage lang in der Kirche abgeholt werden kann,
werden die Hauser und Wohnungen gesegnet.
Geweiht werden Salz, Weihrauch und Kreide.
Salz, weil es schal gewordenes Wasser wieder lebendig macht,
Weihrauch als Zeichen des Gebetes, das zu Gott aufsteigt, und die Kreide fur den Haussegen.
Sie schreiben dann die drei Buchstaben "C+M+B" und die Jahreszahl *mit Kreide an die Hausturen.
Langst wei? naturlich jeder,
dass die Buchstaben fur den lateinischen Segensspruch "Christus Mansionem Benedicat" stehen -
Christus segne diese Wohnung.
|