Der Adler ist das deutsche Wappentier geblieben trotz aller Veranderungen in der deutschen Geschichte. Es war das Wappentier bis zum Ende des ersten deutschen Reiches, es war das Wappentier des "Deutschen Bundes",des lockeren Zusammen - schlusses der deutschen Staaten nach 1871 und es war das Wappentier des von Bismarck 1871 neu begrundeten deutschen Kaiserreiches. Als Deutschland 1918 Republik wurde blieb der Adler das Wappentier, auch in der Bundesrepublik ist es das Wappentier im Staatswappen geblieben. Die Farben des Wappens waren schon im Mittelalter schwarz, gelb ("gold") und rot und das sind sie auch heute - ein schwarzer Adler mit rotem Schnabel und Krallen auf goldenem Hintergrund, das ist das deutsche Staatswappen und die Standarte des Bundesprasidenten, des ranghochsten Vertreters der deutschen Nation, zeigt diesen schwarzen und roten Adler auf goldenem Hintergrund mit roter Umrandung.
Nur eine Ausnahme im deutschen Wappen gab es: Das Wappen der kommunistischen "Deutschen Demokratischen Republik" (DDR) hatte kein Wappen-tier, sondern Hammer und Zirkel auf rotem Hinterrund, umgeben von einem Ahrenkranz, der durch ein schwarz-rot-goldenes Band zusammengehalten wurde. Die Farben waren also die gleichen wie bei der "alten" Bundesrepublik. Aber den Adler als Symbol der traditionellen Ordnung des Reiches, eines Staates, der sich auf seine christliche Grundlage berief, wie es noch die Vater des Grundgesetzes getan hatten, dieses Wappentier wollten die kommunistischen Funktionare der DDR naturlich nicht. Das Volk dort dachte aber weitgehend anders. Deshalb hatten viele der Burger, die 1989 in friedlichen Demonstrationen das kommunistische Regime sturzten, bei ihren Demonstrationen Fahnen dabei, aus denen das kommunistische Wappen herausgeschnitten wurde, das in allen DDR-Fahnen in der Mitte war.
__________________
Снова светит солнце, снова светится душа, и пасмурно не будет больше никогда!!!
|