Frauentag 2011
100 Jahre internationaler Frauentag Vom Frauenwahlrecht zur gleichberechtigten Teilhabe Vor *100 Jahren – am 19. Marz 1911 – wurde zum ersten Mal der Internationale *Frauentag begangen, aufgrund eines Beschlusses der II. Internationalen *Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen. Vorge*schlagen hatte dies *die deutsche Sozialistin Clara Zetkin. Die zentrale politische *Forderung dieses ersten Internationalen Frauentages 1911 war das aktive *und passive Wahlrecht fur Frauen.
Heute ist der Internationale *Frauentag ein weltweit etablierter Gedenk- und Aktionstag, der in weit *mehr als 150 Staaten der Erde begangen wird und den sowohl nationale als *auch internationale Organisationen sowie die Medien aufgreifen und zum *Thema machen. Im Jahr 2011 schauen wir auf wichtige Meilensteine auf dem *Weg zur Gleichberechtigung zuruck:
90 Jahre *Frauenwahlrecht, 60 Jahre Gleichstellungsartikel im Grundgesetz, 50 *Jahre Gleichberechtigungsgesetz. Auf rechtlicher Ebene haben wir Frauen *viel erreicht.
Dennoch: echte Gleichstellung in *Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sieht anders aus. Heute geht es um *die Verwirklichung der Chancengleichheit, um gleichberechtigte Teilhabe *von Frauen im Erwerbsleben und an politischen Entscheidungsprozessen und *gesellschaftlichen Ressourcen.
In Deutschland *verdienen Frauen noch immer bis zu 23 Prozent weniger als Manner. Viele *von ihnen bemuhen sich taglich um eine Balance zwischen Familie und *Beruf. Und viele Frauen wollen einen beruflichen Aufstieg wie ihre *mannlichen Kollegen. Frauen sind aber wesentlich starker mit *niedrig(st)en Lohnen und unsicherer Beschaftigung konfrontiert. Dass *Frauen im Alter von ihrer Rente leben konnen, setzt gute *Beschaftigungschancen mit guter Bezahlung voraus.
* * * * * * * * * * * * *Wir ver.di-Frauen fordern heute: gleichen Lohn fur gleiche und gleichwertige Arbeitbedarfsgerechte und qualifizierte Bildungs- und Betreuungseinrichtungen fur alle Kinderflexible Arbeitszeitmodellebessere Vereinbarkeit von Beruf, familiaren Verpflichtungen und privaten Interessengleiche Karrierechancen fur Manner und Frauen - mehr Frauen in FuhrungspositionenEindammung von Niedriglohnen und prekarer Beschaftigung sowie ein gesetzlicher Mindestlohn von mindestens 8,50 €/Std.eigenstandige Existenzsicherung fur Frauen und sichere Rente
********frauen.verdi.de/archiv/aktionstage/frauentag/frauentag_2011/
__________________
Fur alle Hochzeiten, die bis 15.03.2012 gebucht werden Sparen bis zu 30 % !!!. ***.Fotomagy.de
|