Zum 5. Bundestreffen im Mai 1959 in Ludwigsburg gab es schon ein ahnliches Wappen - die Ahre bekront von Pflug, Kreuz und Pferdekopf. Dieses ahnelt sehr dem Wappen der Landsmannschaft der Bessarabiendeutschen, das zusatzlich noch einen Steppenbrunnen zeigt, daneben die Farben hellblau-gold (der Himmel uber den Getreidefeldern). Beide Volksgruppen durchlitten jahrzehntelang das gleiche Schicksal. Letztlich entschied man sich fur das heute noch unveranderte Wappen der Landmannschaft der Deutschen aus Russland.
Karl Stumpp, damaliger stellvertretender Vorsitzender und Kulturwart, beschrieb das Ahrenwappen mit folgenden Worten:
„Jedes Wappen hat einen Sinn, muss zum Leben der Gemeinschaft, fur das es geschaffen ist, in innerer Beziehung stehen. Unser Volk war ein Bauernvolk. 95 Prozent der Russlanddeutschen lebten 1914 auf dem Land und beschaftigten sich mit der Landwirtschaft. Es war klar, dass nur ein Symbol aus der Landwirtschaft in Frage kam. Wollte man mehrere Symbole berucksichtigen, so fande man kein Ende.
Die Ahre versinnbildlicht alles, was mit der Landwirtschaft zusammenhangt. Gewiss, wir hatten auch eine Industrie. Aber was haben unsere Fabriken in erster Linie hergestellt? Es waren landwirtschaftliche Maschinen (Dreschmaschinen, Putzmuhlen...) und Gerate (Pfluge, Gabeln, Rechen...). So soll die Ahre all das symbolisieren, was mit unserem AIltagsleben zusammenhing - mit der Landwirtschaft. Die Fahnenfarben sind schwarz-gold-wei?. Die Ahre ist in einem schwarzen Untergrund eingebettet. Unsere Getreidefelder haben sich auf der Schwarzmeererde (Tschemosjom) unendlich ausgedehnt. Haben unsere Vater und Vorfahren nicht diese schwarze Erde als ihr Gluck, als die segenbringende Erde angesehen, auf der die goldenen Ahrenfelder wogten?
Und wenn wir noch einen Sinn aus der Neuzeit in diese schwarze Farbe hineinlegen wollen, so ist es die Trauer um die Geschehnisse in den letzten Jahrzehnten: Hungersnot, Verbannungen, Aussiedlung, Zerstorung unserer Gemeinschaft und vieler Familien. Die Friedhofe sind nicht mehr, nur die schwarze Erde bedeckt die Graber all derer, die uns lieb und teuer waren.“
Reinhard Uhlmann,
(Aus dem Wandbildkalender 2009 des Historischen Forschungsvereins der Deutschen aus Russland e.V.)
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net
|