Показать сообщение отдельно
  #187  
Старый 22.02.2011, 05:20
Аватар для Deja Vu
Deja Vu Deja Vu вне форума
 
Регистрация: 23.07.2008
Сообщений: 7,131
По умолчанию

По этой теме я нашла следущее:

Karl Lindemann: Die Unterdruckung der deutschen Burger Ru?lands durch die zarische Regierung.

Die Einwanderung der Deutschen nach Russland begann zur Zeit des Zaren Johann der Schrecklichen und nahm wahrend des 16. Jahrhunderts immer zu. Die Zahl der deutschen Einwanderer nach Moskau wuchs stark im 17. Jahrhundert wahrend der Regierung des Zaren Alexej Michailowitsch. Diese Einwanderer waren damals hauptsachlich Arzte und Handwerker und waren dem moskauischen Volke hochst willkommen, denn sie waren ihm als Lehrmeister verschiedener Handwerke und als Spender und Erhalter der Gesundheit sehr nutzlich, da solche damals unter den Russen noch vollstandig fehlten.

Zur Zeit Alexander III. erstand eine starke Gegenstromung gegen dieses Vorherrschen der Deutschen in Russland. So mancher deutsch-baltische Baron in der Regierung verhehlte seine Abneigung und selbst seine Verachtung gegenuber den Russen nicht und betrachtete seine Stellung als eine Art Monopol der Deutschen. Dies erregte den Hass und den Neid der Russen. Dies umso mehr, als die Bildung der russischen Gesellschaft, die russische Literatur und Wissenschaft gerade in dieser Zeit eine hohe Entwicklung erreichten, so dass sich die Russen ihrer Fahigkeiten bewusst wurden, ihren Staat selbst zu regieren und nicht weiter unter der Fuhrung der Balten in untergeordneten Stellungen arbeiten wollten.

Diesen in Russland wirkenden Zeichen der Unzufriedenheit und des Neides gegen die Deutschen schlossen sich noch au?enpolitische Faktoren an, welche ebenfalls dahin zielten, den Einfluss der Deutschen in Russland herabzusetzen.

Mitte des 19. Jahrhunderts fuhrte Preu?en und Osterreich Krieg gegen Danemark, der fur Preu?en-Osterreich siegreich endete. Danemark verlor dabei Schleswig-Holstein, (das aber deutsche Bewohner hat und nur Dank der inneren Zerrissenheit Deutschland nicht schon langst zu diesem gehorte – die Schriftleitung), also einen gro?en Teil seines Territoriums. – Der Verlust dieser schonen Provinzen verursachte in Danemark eine gro?e Verstimmung und erzeugte in gewissen Kreisen den bittersten Deutschenhass.

Um dieselbe Zeit entsteht die Eifersucht Englands auf das Aufbluhen der deutschen Industrie und des deutschen Handels, welche namentlich nach dem Jahre 1871 (nach dem siegreichen Kriege mit Frankreich) ungemein rasch aufzubluhen begannen.

Bis zu diesem Kriege war die Industrie in Deutschland wenig entwickelt und sein Welthandel unbedeutend. Nach 1871 wuchsen Welthandel und Industrie, wurden die Kolonien in Afrika gewonnen, wie auch in China und in der Sudsee. Deutschlands Handel drohte dem englischen mit starker Konkurrenz.
__________________
МУЗЫКАЛЬНАЯ ГРУППА , ТАМАДА, ФОТО-ВИДЕОСЪЁМКА. ВСЁ ДЛЯ ВАШЕГО ТОРЖЕСТВА В БЕРЛИНЕ И НЕ ТОЛЬКО. ВЕСЕЛО И ОРИГИНАЛЬНО. КОНТАКТНЫЕ ТЕЛЕФОНЫ; 017640329991;017662365367; 01705841923; 030/4756774;
Ответить с цитированием