Eine interresante Sicht:: " Von Platz 50 springt Nikolaus Haufler (*10. 12. 1984 in Tscheljabinsk) in die Top Ten der Landesliste der CDU, und sitzt nun mit den Stimmen aus den Wahlkreisen Suderelbe/Bergedorf seit Februar 2011 als Abgeordneter in der Hamburger Burgerschaft.
Dass in seinem Wahlkreis der Anteil an Russlanddeutschen besonders hoch ist, ist sicherlich ein kluger Schachzug. Vermutlich erwarteten diese Wahler, dass ihre Interessen durch einen Landsmann besser wahrgenommen werden. Immerhin ergab die Wahlanalyse, dass seine Stimmen fast ausschlie?lich von russlandsdeutschen Landsleuten kamen, rund 4300 Personenstimmen wurden fur ihn abgegeben. Das ist das siebtbeste Ergebnis unter den CDU-Kandidaten
Es beweist, dass bei ausreichendem Engagement der Karriere von Zuwanderern kaum Grenzen gesetzt sind.
Doch nun auch mal die Kehrseite der Medaille aus der Sicht des naiven Eingeborenen:
Der Internetauftritt ***********.nikolaushaufler.de, Wahlplakate und Wahlveranstaltungen in Russisch sind sicherlich eine strategisch bedachte Entscheidung, aber passt das auch zu den ach so deutschen Russlanddeutschen oder eher zu Russen, die jetzt in Deutschland leben?
Da trifft doch die oft gehorte Aussage "In der Heimat waren wir die Deutschen, in Deutschland sind wir die Russen" wieder haargenau. Kann man es eigentlich noch besser demonstrieren?"
__________________
1 - с 8 марта
|