Показать сообщение отдельно
  #75  
Старый 27.02.2011, 18:25
Аватар для ALEKSO
ALEKSO ALEKSO вне форума
 
Регистрация: 11.06.2008
Сообщений: 7,701
По умолчанию

НАШЕСТВИЕ РУССКИХ - переселенцы на сцене и в жизни

Urauffuhrung von Gesine Schmidts ,,Die Russen kommen" in der Blue Box des Nurnberger Staatstheaters
»Wir sind doch nicht Amerika«
Seit 1950 sind uber 4,5 Millionen Aussiedler nach Deutschland gekommen. Allein in Nurnberg leben rund 50.000 sogenannte Russlanddeutsche, das sind 10% der Bevolkerung. Die Autorin und Dramaturgin Gesine Schmidt hat sich im Auftrag des Staatstheaters mit diesen Menschen auseinandergesetzt. Von NIKOLAUS STRUCK

Sie fuhrte Interviews mit 21 Aussiedlern zwischen 90 und 17 Jahren, 14 davon kommen in ihrem Stuck zu Wort. Die Interviews wurden aufgezeichnet und transkribiert. Aus diesem Material hat Schmidt dann den Inhalt fur Die Russen kommen destilliert.

Der Bogen der Texte spannt sich weit vom stalinistischen Russland bis in das Deutschland des Jahres 2010. »Die Russlanddeutschen wurden in der Sowjetunion physisch, wirtschaftlich und kulturell vernichtet. Bis Mitte der 50er Jahre wurde eine Assimilation und zunehmende Russifizierung erzwungen. Dort wurden sie als Deutsche diskriminiert, und hier werden sie als Russen stigmatisiert«, fuhrt Gesine Schmidt in dem Gesprach aus, das im Programmheft abgedruckt ist.

Auf der Buhne ubernehmen funf Schauspielerinnen und Schauspieler die vierzehn Lebensberichte in wechselnden Rollen. Eine Methode, die schon bei dem Dokumentarstuck Der Kick zur Anwendung kam, das Schmidt gemeinsam mit Andreas Veiel 2004/05 entwickelt hat. Regisseur Patrick Schimanski hat die Monologe mit Hilfe kleiner Umbauten des kargen Buhnenbilds (Ulli Remmert), manchmal etwas holpriger Lichtwechsel und sanft folkloristischer Gesangseinlagen strukturiert. Das verwirrt anfangs ein wenig, aber sobald man die Charaktere kennen gelernt hat, die von den Darstellern mit Hilfe kleiner Haltungswechsel oder minimaler sprachlicher Akzente skizziert werden, folgt man den Geschichten mit wachsender Spannung und Anteilnahme.

Die Inbesitznahme des Textes durch die Schauspieler ruckt ihn erstaunlicherweise naher an einen heran, als dies ein (immer auch voyeuristischer) Blick auf die realen Personen zu leisten imstande ware. Aus der Distanz, die durch den Kunstvorgang gegeben ist, entsteht ein Identifikationsangebot, das man gerne annimmt, zumal es dem Ensemble gelingt, die Haltungen und Gedanken hinter den Worten spurbar zu machen. (Es agieren auf hohem Niveau: Pius Maria Cuppers, Rebecca Kirchmann, Henriette Schmidt, Patricia Litten und Thomas L. Dietz).
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net
Ответить с цитированием