Показать сообщение отдельно
  #99  
Старый 12.02.2011, 17:58
Аватар для ALEKSO
ALEKSO ALEKSO вне форума
 
Регистрация: 11.06.2008
Сообщений: 7,701
По умолчанию

Возвращаюсь к основной теме. И в пору застоя немцы в СССР были не совсем "немыми". Так, будучи редактором районки "Роте Фане", Рудольф Эргардт настаивал на преподавании немецкого как родного в немецких школах Алтая.
Das Parteimitglied Erhardt geriet unter noch schwereren Druck der Parteigenossen. Aber er beruhigte sich nicht. In seinem Brief vom 9.1.1987 an den stellvertretenden Vorsitzenden des Slawgoroder Rayonexekutivkomitees fordert er: „Wir wollen eine genaue Antwort uber die Ma?nahmen bekommen, die gegen die Personen ergriffen wurden, die schuld daran sind, dass in der Mittelschule Grischkowka der Deutschunterricht nach dem erweiterten Programm abgeschafft wurde“ (Archiv der RF/ZfD).
Die deutschsprachigen Zeitungen im Altai waren immer ein Ansto?, der bei seinen Lesern das Interesse fur die deutsche Sprache und Kultur weckte und forderte. Alleine durch ihre Prasenz leisteten sie eine positive Auswirkung auf die Pflege der deutschen Sprache und Kultur. Durch verschiedene Veranstaltungen, Treffen und eine langjahrige Werbearbeit entstanden enge Beziehungen zwischen den Redaktionen und der aktiven Leserschaft. Das Interesse fur Informationen in Deutsch war immer hoch. Der Inhalt der Zeitungen fand einen Widerhall nicht nur unter den Lesern, sondern auch in ihren Familien- und Freundeskreisen.
Die parteitreuen Zeitungen erhoben ihre Stimmen, wenn sie das Recht auf Erlernen und Pflege der deutschen Sprache verteidigten. Die „Arbeit“ und die „Rote Fahne“ waren in erster Linie deutsch und erst dann parteitreu. Jeder Chefredakteur sowie auch die Mitarbeiter der Zeitungen waren in ihrer Tatigkeit bestrebt, die Anspruche der Sowjet- und Parteibehorden oder einzelner Beamter, dass die sowjetische Kultur nur in russischer Sprache existieren durfe, abzulehnen. Die Pflege des Deutschtums wurde als Aufbau einer Brucke zur deutschen Kultur und Sprache betrachtet.
Die Aktivitat der Zeitungen trug bedeutend dazu bei, dass die Deutschen im Altai viel weniger als in anderen Gebieten der UdSSR assimiliert wurden. Hier besitzt die deutsche Volksgruppe eine starker ausgepragte nationale Identitat als irgendwo sonst. Aber die Zerstreutheit der Leserschaft sowie die begrenzten Moglichkeiten (als Provinzzeitungen) erlaubten der „Arbeit“ und der „Roten Fahne“ nicht, ein globales Herangehen im Bereich der Pflege der deutscher Sprache und Kultur zu verwirklichen.
21.01.2011 15:42
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net
Ответить с цитированием