Besonders viel Aufmerksamkeit schenkte die „Rote Fahne“ dem Schulleben und dem Deutschunterricht. Es gab scharfe Kritik, z.B., dass der Deutschlehrer in Snamenka in der Deutschstunde „leider in russischer Sprache“ spricht (RF, Nr.92, 1959). Im Jahre 1960 gab es im Rayon Snamenka 24 Gruppen der 2.-4.Klassen, in denen 652 „sowjetdeutsche“ Kinder Deutschunterricht nach dem erweiterten Programm bekamen (RF, Nr.18, 1960). Aber der Stundenplan war so zusammengestellt, dass Deutsch oft nach „Sportunterricht und Werkunterricht“ folgte, wenn die Schuler schon sehr mude oder aufgeregt waren. In den Schulen des Rayons fehlten sieben Deutschlehrer, statt ihrer waren Absolventen der Mittelschule oder solche Lehrer tatig, die „die deutsche Sprache mangelhaft oder uberhaupt nicht beherrschen“ (Ebenda).
Am 23.April 1966 veroffentlichte die „Rote Fahne“ (Nr.33) einen Leserbrief von W.Marder aus Gljaden, Rayon Blagoweschtschenka, unter dem Titel „Sorgen- oder Stiefkind?“ Der Leser berichtete:
„...Die ortlichen Volksbildungsorgane werden verpflichtet, in den Siedlungen mit vorwiegend sowjetdeutscher Bevolkerung auf Wunsch der Eltern den Deutschunterricht nach erweitertem Lehrplan von der 2.Klasse an einzufuhren...
Soweit eine Verordnung des Ministeriums fur Volksbildung der RSFSR, die bedeutet, dass Deutsch als Muttersprache in allen Schulen unterrichtet werden muss, wo es zehn oder mehr Eltern gibt, die es wunschen, dass ihre Kinder die deutsche Muttersprache erlernen.
Daraufhin setzten viele deutsche Eltern ihren Wunsch durch: in vielen Schulen wurde Deutsch als Muttersprache eingefuhrt. Es kostete Geduld und Ausdauer, es mussten unzahlige Schwierigkeiten uberwunden werden, stellenweise auch ein halsstarriges Entgegenwirken von Seiten einzelner Schuldirektoren und Leiter der Volksbildungsorgane. Aber immerhin: Die Anzahl der Schuten mit dem muttersprachlichen Deutschunterricht wuchs.
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net
|