Sorge um die deutsche Sprache
Die Redaktionen der „Arbeit“ und der „Roten Fahne“ waren die einzigen Institutionen in der Altairegion, die sich im Laufe von Jahrzehnten in enger Zusammenarbeit mit ihren aktiven Lesern fur die Pflege der deutschen Sprache und Kultur zielgerecht einsetzten.
Schon kurz nach der Grundung der „Arbeit“ begannen die Leser, Fragen zur Befriedigung ihrer nationalen Bedurfnisse (z.B. zum Stand der deutschsprachigen Literatur) zu stellen. „Kein Buch in deutscher Sprache in Salessowo“, klagt im Marz 1956 der Leser Woldemar Spaar. Der Bucherbestand der Rayonbibliothek zahlte 17206 Exemplare in Russisch und kein einziges in Deutsch. Gleichzeitig waren von den 1056 standigen Lesern viele Deutsche (Arbeit, Nr.27, 1956).
Am 10.Juni 1956 wurde auf der Leserkonferenz im Rayonzentrum Sorokino von den Teilnehmern der Appell „Jeder deutschen Familie - die deutsche Zeitung“ verabschiedet. Und schon stieg im Dezember 1956 die Auflage der „Arbeit“ bis auf 7400 Exemplare.
Eine wesentliche Rolle spielten die Leserkonferenzen auch bei der „Roten Fahne“. Sie erlaubten den Zeitungsleuten, sich auf die Meinung des Volkes zu berufen. Vom 15. bis 27.August 1958 tagte in Slawgorod die Konferenz der Lehrer des Rayons. „Es wurde der Wunsch geau?ert, die deutsche Sprache in unseren deutschen Dorfern als Muttersprache zu unterrichten“, berichtet die „Rote Fahne“ (Nr.69, 1958). Die Lehrer klagten uber den Mangel an deutscher Kinderliteratur und an Lehrbuchern fur den Deutschunterricht.
Nach der Anordnung Nr.130 des Bildungsministers der RSFSR vom 9. April 1957, „Uber die Organisation des Unterrichts der Muttersprache fur Kinder und erwachsene Bevolkerung deutscher Nationalitat“ waren die Bildungsministerien der Autonomen Republiken und die Leiter der Regions- und Gebietsabteilungen fur Volksbildung verpflichtet, mit dem Beginn des Schuljahres 1957-58 in den Schulen, wo eine bedeutende Zahl Schuler Deutsche sind, nach dem Wunsch der Eltern ab der 1.Klasse die Muttersprache als Sonderfach nach einem besonderen Programm zu unterrichten. In den Schulen, in denen alle Facher in Deutsch unterrichtet werden, sollte das Russische von der 2.Klasse an eingefuhrt werden.
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net
|