У русской печки как у Христа за пазухой
LEBENSWEISE
: Mittwochs um zwolf am Backofen
Nauener und Spataussiedler sollen sich beim gemeinsamen Backen naherkommen
NAUEN - Chleb, also Brot nach russischem Rezept, aus dem nagelneuen Steinofen gibt es kunftig im Haus der Begegnung in Nauen. „Die Projektgruppe ,Russischbrot fur das Gemeinwesen’ hat seit zwei Jahren den Ofen geplant und nun auch gebaut“, sagte Liliana Wollny aus Wei?russland, die Projektleiterin und Integrationsberaterin im Landkreis Havelland. Am Sonnabend wurde dieser Ofen mit Braten, Brot und Kuchen in Betrieb genommen. Bei leichtem Schneefall und sparlichem Sonnenschein war das prasselnde Feuer besonders angenehm.
„Wir wollen nicht nur Kekse wie Russischbrot backen“, sagte die Projektleiterin. Sie hatte die ungewohnliche Idee, mit einem Backofen die Integration der etwa 40 aus der ehemaligen Sowjetunion eingewanderten deutschstammigen Familien im Havelland zu fordern. Das fur drei Jahre angelegte Projekt wird vom Bundesamt fur Migration und Fluchtlinge gefordert und lauft noch bis 2012. Liliana Wollny hofft, damit Spataussiedler aus Kasachstan, der Ukraine und Russland mit den Einheimischen in Kontakt zu bringen. Ein solcher Treffpunkt fur alle fehlte bisher. Auf jeder Party ist die Kuche der zentrale Kommunikationsort – diese typisch russische Erfahrung will man nun auch im Nauener Haus der Begegnung nutzen, wo es dort kunftig Angebote fur alle Nauener zum gemeinsamen Kochen, Backen und Essen geben soll.
Brot ist eines der wichtigsten Lebensmittel – in Deutschland wie in Russland. Eigenhandig Brot zu backen war bei den Russlanddeutschen im Sowjetland Tradition. Einmal in der Woche wurde fur alle Dorfbewohner im gro?en Steinbackofen gebacken. „Diesen Brauch wollen wir in Nauen fortfuhren und mittwochs ab zwolf Uhr gemeinsam backen“, sagte Francis Hermenau, die das Projekt gemeinsam mit Liliana Wollny betreut.
Bei diesem Treffen kann man zum Beispiel auch russisches Brot mit Hopfen und Honig kosten. „Auch Pizza haben wir schon gebacken. Wir mussten den Ofen erst kennen lernen, er hat einen ganz eigenen Charakter. Auf die Gebrauchsanweisung, die zum Bausatz des Steinbackofens gehort, kann man sich nicht verlassen“, berichtete Liliana Wollny, die auch schon eigene Rezepte fur den Ofen entwickelt hat.
Fur die Mitarbeiter dieses Mehrgenerationenhauses bereitet die Projektgruppe „Russischbrot“ Braten und Kuchen. Spater sind gemeinsame Kochkurse und Kindergeburtstagsfeiern geplant.
Nach der feierlichen Enthullung des guten Stucks mit dem schlanken wei?en Schornstein gab es am Sonnabend ein russisches Buffet mit Leckereien aus dem Ofen. Eine Madchentanzgruppe aus einheimischen und zugewanderten Familien fuhrte eine Streetdance-Choreografie zu amerikanischen und afrikanischen Popsongs auf. (Von Judith Meisner)
Orniss-press.de
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net
|