Altere Russlanddeutsche, die von dieser Sprachnachweis-Pflicht noch nicht betroffen waren und immer noch wenig Deutsch sprechen, gibt es immer noch. Und auch Jugendliche haben noch nicht in jedem Fall perfekte Kenntnisse der Sprache.
Ihnen allen soll mit einem neuen, auf drei Jahre angelegten und vom Bundesamt fur Migration und Fluchtlinge in Nurnberg geforderten Projekt geholfen werden: „Gemeinsam in Wiesbaden“, so soll es hei?en. Am 1. September ist man bereits mit einer Theatergruppe fur Kinder gestartet. Kontakte zu einer Theatergruppe von Deutschen in Novosibirsk sind geknupft, sie soll im nachsten Sommer in Wiesbaden gastieren „und wir wollen dann auch ein kleines deutsch-russisches Theaterfestival auf die Beine stellen“, sagt Maier. Weitere geplante Projektaktivitaten sollen Bewerbungstraining und Computerkurse sein. Zwei Computer wurden aus Projektmitteln bereits angeschafft, Honorarkrafte - langjahrige Ehrenamtliche, die jetzt auch endlich einmal etwas fur ihr Engagement bekommen, so Vera Maier - sind eingestellt. Sie betont, dass die Landsmannschaft noch viele Ideen habe, um die Integration ihrer Mitglieder zu fordern.
Es ist vor allem die Sprachbarriere, die manche an noch besserer Integration hindert, nicht etwa die Religion. „Viele von uns haben Angst, sich auf Deutsch nicht gut genug ausdrucken zu konnen und mogen es daher nur ungern sprechen“. Viel Kontakt sei da das beste Gegenmittel.
***********.wiesbadener-tagblatt.de/region/wiesbaden/meldungen/9496824_1.htm
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net
|