Mudderlieb
Ich sei *draurich, kennt greine,
sei *bidder vedross,
ko Sunn duht mer scheine,
ehns hot mich veloss.
Mei Herzche, mei Madche,
hot g’heirat weit wegg,
wohnt jetzt emme Stadtche
emm hinnerschte Eck.
Fast leer is sei Stibbche,
nor ’s Bett steht noch do,
deneewe e Krippche
mim Bobbche emm Stroh.
Die Schaukel dort unne,
am Ebbelboomast ,
emm Goarde vorm Brunne,
hot aach ko meh Gast.
Als Kind, do wor’s seelich,
geruf hot’s vor Glick:
„Hopp, Mamme, kumm schieb mich,
mach hordich, schnigg, schnigg!“....
.....
Ocht Winter un Summer
die sein jetzt erum,
aach Sehnsucht un Kummer
sein vum mer genumm.
Zwaa Enkelcher speelen
do drau?e emm Sand,
sie klickern un keelen,
bemoalen die Wand.
Sie schaukeln dort unne
un rufen: „Schnigg, schnigg!“
Ich dank fer die Stunne,
fer onweehofft Glick!
Johannes Dexheimer, Oberwiesen
__________________
sanimaus delami v svobodnoe vremia ot svobodnogo vremeni)))
|