Показать сообщение отдельно
  #14  
Старый 13.03.2011, 07:21
Аватар для ALEKSO
ALEKSO ALEKSO вне форума
 
Регистрация: 11.06.2008
Сообщений: 7,701
По умолчанию

„Platt is cool“? – „Watt sall ik all in San Francisco“Niederdeutsch ist bedroht. Sprachen im Jahre 1986 noch funf Millionen Niedersachsen Platt, so hat sich diese Zahl bis heute halbiert. Um das Aussterben des Plattdeutschen zu verhindern, unterstutzt das niedersachsische Kultusministerium einen Musikwettstreit fur junge Nachwuchsmusiker. Doch Hochdeutsch ist dabei offenbar nicht gern gesehen. Der Wettbewerb hei?t namlich "<FONT color=#a80847 size=2>Plattsounds
– der plattdeutsche Bandcontest“ und ist Teil des Gemeinschaftsprojekts „Platt is cool“.
„Plattsounds bietet die Moglichkeit, das Interesse und die Akzeptanz fur Niederdeutsche Musik und Sprache bei Jugendlichen zu erhohen“, meint Kultusministerin Johanna Wanka. Die Akzeptanz der deutschen Sprache ist bei diesem Wettbewerb offenkundig nicht gegeben. Das rief naturlich die Sprachschutzer auf den Plan.
„Gelungene Verbindung aus Tradition und Innovation“?
Auf einen Beschwerdebrief der <FONT color=#a80847 size=2>Aktion Deutsche Sprache
(ADS) ist Wanka um eine Begrundung nicht verlegen. Hochdeutsch ist fur sie einfach nicht modern genug: „Die Idee, den niederdeutschen Schuler-Band-Wettbewerb ‚Plattsounds‘ zu nennen, soll keinen Affront gegen die deutsche Sprache darstellen, sondern als eine gelungene sprachliche Verbindung aus Tradition und Innovation verstanden werden“, antwortete Wanka am 31. Januar dieses Jahres der ADS.
Warum ist zwischen „Tradition und Innovation“ kein Platz mehr fur die deutsche Sprache? Hat das vielleicht mit der „Staatsrason“ zu tun? Als Kultusministerin des Landes Brandenburg erklarte Wanka namlich einst freimutig dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“, kurz nachdem sie ihre Amtszeit als Prasidentin der Kultusministerkonferenz beendet hatte: „Die Kultusminister wissen langst, da? die Reform falsch war … Aus Grunden der Staatsrason ist sie nicht zuruckgenommen worden.“ Nun langt Wanka also wieder einmal kraftig daneben, wenn es um die deutsche Sprache geht.
„Ik fahr mit Rad na Manslagt hin“
Da? es den mitwirkenden Musikern uberhaupt nicht um das Nachaffen Amerikas geht, zeigt der Kehrreim des Liedes „Manslagt“ der Gruppe „Musikapparillo“. Manslagt ist ein Dorf in Ostfriesland. Die Gruppe singt: „Watt sall ik in Himalaya / watt sall ik all in San Francisco / ik fahr mit Rad na Manslagt hin / is so!!!“
„Plattsounds“ wurde ubrigens soeben fur den „NordWest Award“ vorgeschlagen. Dieser Preis wird nicht etwa von der Chicagoer „Northwestern University“ ausgelobt, sondern von der Bremer Landesbank.
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net
Ответить с цитированием