Спорт помогает осваивать немецкий язык
Integration mit vielen Gewinnern
Rhythmische Sportgymnastik: Viele russisch-stammige Madchen trainieren bei der TSG Tubingen
Die Mehrzahl der jungsten Sportgymnastinnen, die bei der TSG Tubingen gefordert werden, kommen aus Familien russischer Herkunft. Das Training hilft ihnen bei der Integration – und auch die Sportart in Deutschland profitiert von diesen neuen Impulsen.
Derendingen. Im kleinen Gymnastikraum der Kreissporthalle Derendingen uben die jungsten Sportgymnastinnen der TSG Tubingen vor der verspiegelten Wand schon wie die ganz Gro?en. Die Madchen der Fordergruppe sind zwischen funf und sieben Jahren alt. „In diesem Alter werden noch keine Wettkampfe ausgetragen“, sagt Nadiya Protasova, eine der beiden Trainerinnen, „in der Fordergruppe sollen nur die ersten Grundlagen geschaffen werden. Tanzen und Spielen steht dabei im Vordergrund.“
Das Besondere an dieser zwolfkopfigen Gruppe ist, dass nicht nur die beiden Trainerinnen aus Russland stammen, sondern auch die Familien von sieben Kindern.
Im Training wird nur deutsch geredet. Gelegentlich verirrt sich zwar noch ein russisches Wort in die Anweisungen von Natalia Rudakova, der anderen Trainerin. Aber das scheint den Kindern gar nicht aufzufallen, da sie im Training aufgedreht sind und sichtlich Spa? haben. Rudakova spornt die Kinder mit freundlichen, aber bestimmten Worten zu Bestleistungen an und korrigiert jedes einzeln.
Die meisten der Familien, die aus Russland kamen, sind Spataussiedler. Die Kinder wurden bereits in Deutschland geboren und sind hier aufgewachsen. „Selbst wenn ich mit den Kindern auf Russisch rede“, sagt Rudakova, „antworten sie mir immer auf Deutsch.“ Die Sportgymnastik hilft nicht nur einigen dieser Kinder beim Deutsch lernen, sondern generell bei der Integration. Rudakova erzahlt ein Beispiel: „Vor kurzem kam ein Madchen aus Russland zu uns, das kein Deutsch konnte. Ihr zu Liebe haben sich die russisch-stammigen Kinder zunachst mit ihr auf Russisch unterhalten. Jetzt aber reden alle wieder Deutsch.“ Das neue Madchen habe durch die Gruppe sprachlich gro?e Fortschritte gemacht.
Von dieser Integration profitieren aber nicht nur die jungen Sportlerinnen, erklart Rudakova. Auch Deutschland habe viel davon, wenn Jugendliche und Trainerinnen aus einem anderen Land hier aktiv werden. In der ehemaligen Sowjetunion war diese Sportart sehr beliebt und verbreitet, daher sind die russischen, ukrainischen und wei?russischen Gymnastinnen noch heute in diesem Sport fuhrend. Die russischen Trainer bringen ihre eigene Methodik mit nach Deutschland.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen, vor allem auch bei der TSG Tubingen: Sara Radman aus Dettingen/Erms und die Tubingerin Camilla Pfeffer, die bei der TSG unter Trainerin Protasova angefangen haben, gehoren nun dem Nationalkader an. Sie haben vergangenes Wochenende beim Turnier in Schmiden gegen Osterreich, Kasachstan, der Schweiz und Ukraine gewonnen, berichtet Protasova stolz.
Ornis-press.de
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net
|