Показать сообщение отдельно
  #74  
Старый 25.02.2011, 16:41
Аватар для ALEKSO
ALEKSO ALEKSO вне форума
 
Регистрация: 11.06.2008
Сообщений: 7,701
По умолчанию

Происхождение - родимое пятно?
Или «пятая графа» по детмольдски

Spataussiedler-Vermerk auf Datenblatt verargert Eltern
Erziehungsberechtigte furchten Nachteile fur ihre Sprosslinge
VON CORDULA GRONE



Detmold. Der Vermerk "Spataussiedler" in einem Datenblatt hat bei Eltern der Geschwister-Scholl-Schule Unmut hervorgerufen. Ob sich die Eintragung aber loschen lasst, ist unklar.


Zum Hintergrund: Fur die Anmeldung an einer Berufsschule haben einige Schuler der zehnten Klassen der Geschwister-Scholl-Schule ein Blatt mit personlichen Daten von der Schule erhalten. Darauf standen unter anderem ein Passwort zur Anmeldung sowie weitere Angaben wie Name, Adresse, Name der Eltern und einiges mehr. Verargert reagierten einige Eltern darauf, dass bei den Datenblattern ihrer Kinder neben der Nationalitat "deutsch" auch der Vermerk "Spataussiedler" steht.
In drei Fallen, die der LZ bekannt sind, haben die Eltern zwar vor Jahrzehnten in Russland gelebt, die Kinder seien aber in Deutschland geboren, und es werde in den Familien Deutsch gesprochen. Das sagten sie der LZ. Diese Eltern befurchten nun, dass das Blatt den Kindern spater einmal Nachteile bringen wird, wenn sie den Zettel bei weiteren Ausbildungsstationen vorlegen mussten.
Gesetzlich erlaubt ist, dass die personlichen Daten aus dem Schulerstammblatt an die nachste Schule ubertragen werden. Darauf sind neben der Staatsangehorigkeit auch der Migrantenstatus, ob Elternteile im Ausland geboren sind und die in der Familie gesprochene Sprache erfasst.
Warum, erklart Antje Le?mann von der Pressestelle der Bezirksregierung. Die Schulen seien verpflichtet, die Angaben zu erheben. Sie seien zum Beispiel eine Grundlage fur die Erteilung von Sprachforderunterricht. Ihr sei jedoch nicht bekannt, dass der bewusste Zettel pflichtgema? irgendwo anders noch vorgezeigt werden musse, entgegnet sie den Bedenken der Eltern.
Das sieht auch die Leiterin der Geschwister-Scholl-Schule, Christiane Kociszewska, so. "Das Land mochte Zahlen haben, wie sich die Kinder mit Migrationshintergrund entwickeln und welche Abschlusse sie erreichen", erklarte sie auf Anfrage.
Die Eltern mochten nun, dass die aus ihrer Sicht fehlerhafte Eintragung bei ihren Kindern berichtigt wird. Doch das scheint schwierig zu sein. Unter Berufung auf ihre EDV-Fachleute sagte Schulleiterin Christiane Kociszewska, dass die Eintragungen vermutlich nicht zu andern seien. Eltern wollen sich nun an die Bezirksregierung wenden.
Aus ORNIS-PRESS.DE
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net
Ответить с цитированием