Показать сообщение отдельно
  #186  
Старый 21.12.2010, 04:48
Аватар для ALEKSO
ALEKSO ALEKSO вне форума
 
Регистрация: 11.06.2008
Сообщений: 7,701
По умолчанию

Johann Warkentin, “Ru?landdeutsche Berlin-Sonette", 96 S
Die Sonetten von Johann Warkentin handeln davon, wie ein Russlanddeutscher, der seit 15 Jahren in Berlin lebt, „dieses unfertige Land, die Hauptstadt, sich selbst und seinesgleichen sieht“. Und weiter schreibt Warkentin im Nachtrag zu den Berlin-Sonetten: „Von der Anlage sind die einen Stucke erzahlerisch, bis hin zu Momentaufnahmen, die anderen eher meditativ. Die meisten klingen herb, manche auch bitter, doch eindeutig musste aus dieser Tonart das Bekenntnis zu Deutschland, die Liebe zur Muttersprache herauszuhoren sein.“
Warkentin hat in den 145 sehr tiefsinnigen Sonetten nicht immer die ubliche (italienische) Normalform, sondern die im 16. Jahrhundert entstandene englische Form gewahlt. Ein Beispiel der „Normalform“ bei Warkentin:
„Wirkung in die Ferne“?
O ja, o ja, der Westen kann es besser.
Und - ja! - der Osten ubernahm sich arg
und zimmerte sich schlie?lich selbst den Sarg
mit Mauer, Stasi, Schie?befehl...Indessen,
da war auch dies: Der Osten armlich, karg,
versuchte mit dem Westen sich zu messen
und machte sich in ein paar Dingen stark,
die wurden denen druben manchmal lastig.
Das Ganze lief letztendlich grundlich schief,
doch blieb's, solang es lief, ein Korrektiv
auch fur den besten in der Welt - den Westen.
Die Mini-Mieten, Vollbeschaftigung -
Realitat, kein Propaganda Stunk...
Je rascher wir's vergessen, umso besser.
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net
Ответить с цитированием