Nur ein Teil der Russlanddeutschen Autoren des Burau-Verlages (Stand 2005), die auf Deutsch veroffentlicht wurden:
Agnes Giesbrecht,
geboren 1953 in Podolsk, Russland. Studierte Slawistik und Bibliothekswesen. Arbeitete als Lehrerin, Bibliothekarin, Journalistin. 1989 Ubersiedlung nach Deutschland. Veroffentlichungen in Russisch: Gedichtbande *„Jugendlied“ (Moskau, 1994) und „Labyrinthe“(Moskau,1997), in Deutsch: „Die Feder tanzt“: Gedichte (2000, Burau-Verlag), „Zwischen gestern und heute“: Erzahlungen (2000, Burau-Verlag)
Viktor Heinzgeboren 1937 in Nowoskatowka, Gebiet Omsk, Germanistikstudium in Nowosibirsk. Erforschte die deutschen Mundarten in Sibirien (Omsk) und promovierte 1971. Lehrstuhlinhaber an der Padagogischen Hochschule Petropawlowsk. In den letzten Jahren Literaturredakteur der Wochenzeitschrift "Deutsche Allgemeine" (Alma-Ata). 1992 Ubersiedlung nach Deutschland. Lyriker, Prosaist, Dramatiker. Seine Theatertrilogie "Auf den Wogen der Jahrhunderte" (1992) war profilbestimmend fur das Russlanddeutsche Theater in Alma-Ata. Autor von Romanen „In der Sackgasse und „Der brennende See“ “ (290 S., Burau-Verlag, ISBN 3-935000-06-5) , Erzahlband „Zarte Radieschen und anderes Gemuse“ (Burau-Verlag, ISBN 3-935000-24-5)
Waldemar Hermann,
geboren 1951 in Krasnoturinsk, Ural. Sohn von deportierten wolgadeutschen Eheleuten. Seit 1979 in Deutschland. 1989 *und 1996 *wurden von der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland und *vom Literaturkreis zwei Bucher mit seinen Erzahlungen veroffentlicht.
Johann Keib,
geboren in Grigorjewka, Gebiet Kustanaj/Kasachstan. 1993 Ubersiedlung nach Deutschland. Zur Zeit lebt und arbeitet er in Berlin. Schreibt Prosa, Marchen und Gedichte in Deutsch und Russisch.
Edith Leinweber,
geboren 1972 in Frunse (Bischkek), Kirgisien. 1989 Mittelschulabschlu?, danach 5 Semester Germanistikstudium, das sie 1992 nach der Ubersiedlung nach Deutschland fortsetzte. 2001 Magisterabschlu? an der Universitat Koblenz-Landau. Veroffentlichungen im "Ru?landdeutschen Literaturkalender".
Wendelin MangoldJahrgang 1940; als Kleinkind aus seinem Heimatort Schewtschenko (Gebiet Odessa) nach Deutschland gelangt, 1945 in den Nordural verschleppt. 1956 Umsiedlung nach Nowosibirsk. Gelegenheitsarbeiter, dann Germanistikstudium. 1967-90 Dozent und Lehrstuhlleiter an der Pдdagogischen Hochschule Koktschetaw. 1990 Ausreise; zur Zeit Sozialarbeiter. drei eigene Versbandchen, hunderte von Gedichten in Zeitungen und Sammelbanden. Das neueste Buch „Deutschland, hin und zuruck“: Reisegedichtzyklen *(176 S. ISBN 3-935000-13-8, Burau-Verlag)
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net
|