Песни Елены Фишер без ностальгии, но с любовью...
Образы на сцене меняются один за другим
Musik : Von Null auf Sehnsucht
Dusseldorf, 20.05.2011, Thomas Hag
...Die Musiker spielen auf einer Empore uber Helenes Begleitband, Tanzer wirbeln umher, eine brillante LED-Show liefern bunte Effekte. Hier wird wirklich nicht geknausert, schon gar nicht mit Gefuhlen...
Liebe ist der Wahnsinn
Das liegt daran, dass sich die ausgebildete Musicalsangerin in einem Genre einen Namen gemacht hat, in dem es schlichtweg nur um Gefuhle geht - dem Schlager.
Da ist alles gleich Wahnsinn, da geht es von „Null auf Sehnsucht“ oder auch gleich von „Hier bis ewig.“ Mal will Frau sich binden, mal wieder nicht, mal ist es zu viel Risiko, mal wieder zu wenig. Auffallig das Fehlen jeglicher individueller Merkmale, wie aus dem Setzbaukasten scheinen die Zeilen aneinandergereiht. Das alles tragt die ebenso hubsche wie gesanglich versierte Helene mit ungebremster Strahlkraft vor, aber selbst wenn die dunnen Nummern von Band und Orchester auf fast unfaire Weise aufgepeppt werden, ertappt man sich bei Zeilen wie „in deinen Augen ein endlos tiefes Meer“ schon mal dabei, in die Terminplanung des nachsten Tages einzutauchen.
Wenn Helene Fischer, 1984 als Russlanddeutsche in Krasnojarsk geboren und mit vier Jahren nach Deutschland emigriert - mit ihren Eltern, versteht sich - in fescher roter Uniform russische Lieder singt und mit dem Orchester auf russisch parliert, steigt der Aufmerksamkeitspegel wieder. Auch bei vielen mannlichen Besuchern unter den 5000 Fans, die ansonsten recht stoisch agieren. Ist ja alles wie Fernsehen.
Bald wird die Vielfalt zum Programm. Nach der Pause seilt sich Helene als MetalBraut in Leder von der Hallendecke ab und prasentiert ein „Queen“-Medley. „Herausgekramt“ habe sie die Songs, dabei liegt „We are the Champions“ doch wirklich nicht im hintersten Winkel der Repertoire-Schublade. Aber so verrucht sich die schon Helene auch gibt, sie ist im Grunde zu nett, um den Vamp zu geben. Sie ist, um einen zugegeben altmodischen Vergleich anzuwenden, die Doris Day des Schlagers, etwas sexy, aber immer sauber. Auf einen anderen Vergleich bezieht sich die Sangerin explizit.
Lady Gaga oder Doris Day?
Da sie auch als Lady Gaga des Schlagers bezeichnet wurde, gibt sie gleich eine „Pokerface“-Parodie, auch wenn ihr einseitig geruschtes Kleid noch recht brav daherkommt. Aber so weit weg vom Schlager ist der Gaga-Sound gar nicht. Weniger schon: das virtuelle Duett mit Michael Bolton, zu schmachtend, und dass wir den virtuellen Michael auch echte Gru?e senden sollen - das ist doch des Guten zu viel. Am Ende gibt?s wieder Schlager, aber selbst daraus machte Helene, die zwischen ihren Tanzern eine gute Figur abgibt, etwas Gro?eres - eine Show.
***********.derwesten.de/staedte/duesseldorf/Von-Null-auf-Sehnsucht-id4673005.html
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net
|