Показать сообщение отдельно
  #309  
Старый 26.06.2011, 16:01
Аватар для ALEKSO
ALEKSO ALEKSO вне форума
 
Регистрация: 11.06.2008
Сообщений: 7,701
По умолчанию

Выставка знакомит с судьбами
Alsdorf. Heimat, was ist das? Fur viele der Menschen, deren Schicksale in der Ausstellung «Volk auf dem Weg» portratiert werden, ist Heimat nicht das Gefuhl, irgendwo geborgen zu sein.
Sondern fremd zu sein in dem Land, das ihre Vorfahren einst verlie?en, und nicht mehr erwunscht zu sein in den Landern, in denen sie selbst gelebt haben. «Heimat ist uns verloren gegangen», sagte Waldemar Weiz, stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, bei der Ausstellungseroffnung im Alsdorfer Rathaus.
Chronologisch geordnet
Bis zum 18. Juli sind die Texttafeln dort zu sehen, gefordert wird das Projekt durch das Bundesministerium des Innern und das Bundesamt fur Migration und Fluchtlinge. Im Jahr 1763 beginnt die Chronologie. Damals wanderten viele Deutsche nach Russland aus, fanden ein neues Leben an der Wolga, in der Ukraine oder im Kaukasus. Nach den Weltkriegen und dem Zerfall der Sowjetunion wurden sie vertrieben, viele sind in die Heimat ihrer Vorfahren zuruckgekehrt. Doch nur langsam schlagen sie dort wieder Wurzeln.
Eine Erfolgsgeschichte?
Die Integration der Deutschen aus Russland ist insgesamt eine Erfolgsgeschichte - so steht es zu lesen auf den Texttafeln. Doch steht dort auch, dass hierzulande die Vorurteile gegenuber den Russlanddeutschen noch immer gro? seien. Weiz: «Die Ausstellung soll dazu Beitragen, Verstandnis fur unsere Geschichte zu wecken und Vorurteile abzubauen.»
Das wunschte sich auch Alsdorfs Erster Beigeordneter Ralf Kahlen. «Auch nach Alsdorf sind viele Spataussiedler gekommen. Uber ihre Geschichte wissen wir erstaunlicherweise sehr wenig.» Er sehe die Ausstellung als «gute Moglichkeit, Menschen unterschiedlicher Kulturen in unserer Stadt einander naher zu bringen». Deshalb soll die Prasentation auch Teil des Tages der Integration sein, der in Alsdorf erstmals am Samstag, 16. Juli, von 14 bis 18 Uhr auf dem Denkmalplatz gefeiert wird.
Die Prasentation «Volk auf dem Weg» wird von umfangreichem Begleitmaterial begleitet, das auch von Schulen genutzt werden kann. Weiz: «Wir laden Jugendliche gerne ein, sich im Rahmen von Schulprojekttagen mit diesem Thema zu befassen, das ein gro?es innerhalb der deutschen Geschichte ist.»
Informationen zur Prasentation geben Jakob Fischer, Telefonnummer 0171/4034329, und Josef Schleicher, Telefonnummer 0176/29477353

***********.an-online.de/lokales/nordkreis-detail-an/1723776
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net
Ответить с цитированием