Показать сообщение отдельно
  #304  
Старый 10.06.2011, 15:44
Аватар для ALEKSO
ALEKSO ALEKSO вне форума
 
Регистрация: 11.06.2008
Сообщений: 7,701
По умолчанию

GESCHICHTE wertet trockenen Lehrplan auf
Eine Wanderausstellung im Kopernikus-Gymnasium Blankenfelde erzahlt uber das Schicksal der Russlanddeutschen

BLANKENFELDE - „Als ich die Musik gehort habe, fuhlte ich mich plotzlich in meine alte Heimat versetzt“, gibt Andre Petrow mit leiser Stimme zu. Der 18-jahrige Schuler meint damit die Lieder, die der Frauenchor Regenbogen aus Altes Lager bei der Eroffnung der Ausstellung „Volk auf dem Weg – Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland“ im Blankenfelder Kopernikus-Gymnasium prasentierte.
Die Wanderausstellung wird bereits seit 16 Jahren vom Bundesministerium des Innern und vom Bundesamt fur Migration und Fluchtlinge gefordert und von der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland bundesweit prasentiert. Schwerpunkt des Projektes ist die Aufklarungsarbeit uber Aussiedler, denn nicht selten ist uber deren Schicksal nur wenig bekannt.
Die Ausstellung wird zumeist in Schulen gezeigt und soll zum Abbau der immer noch bestehenden Informationsdefizite und Vorurteile uber Deutsche aus Russland beitragen.
Schulleiterin Berit Bemowski sieht in dem Projekt eine hervorragende Erganzung zum normalen Lehrplan. „Die Ausstellung ist die beste Moglichkeit, dass die Schuler nicht durch eine vorgeschriebene Brille gucken mussen“, sagt sie. „Normalerweise beginnen wir mit der russischen Geschichte erst ab der Oktoberrevolution. Die Zuwanderungsgeschichte beginnt aber schon bei Katharina der Gro?en“, wei? Geschichtslehrer Marcus Muller. Da konne auch er noch einiges dazulernen, erganzt er schmunzelnd.
...Mit unendlich viel Gefuhl und Enthusiasmus haben die sieben Frauen ihren Zuhorern einen Einblick in ihre alte Heimat gegeben und ein Lacheln auf jedes Gesicht der Jugendlichen in der Aula in Blankenfelde gezaubert.
Andre Petrow hat sich besonders fur die Schau in seiner Schule engagiert und bei der Vorbereitung der Ausstellungseroffnung geholfen. Auch ihm gefiel das Lernen in einer aufgelockerten Atmosphare sehr gut. Projektleiter Josef Schleicher war sehr uberrascht, wie interessiert und informiert die Blankenfelder Schuler dem Thema Integration begegnet sind. Denn Ausgrenzung und Vorurteile gegenuber anderen entstunden meistens aus Unwissen, Angst oder Neid. „Erst wenn wir irgendwann aufhoren, uber Integration zu sprechen, ist sie vollzogen.“
Die Wanderausstellung zieht bereits weiter und ist in Berlin vom 29. Oktober bis 14. November im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm, im Rahmen der Russlanddeutschen Kulturtage zu sehen. (Von Lena Fiedler)
ornis-press.de
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net
Ответить с цитированием