Показать сообщение отдельно
  #1424  
Старый 26.09.2011, 06:34
Без Данных
Guest
 
Сообщений: n/a
По умолчанию

Die Wei?enwasserkirche wurde erstmals 1055 in der Grundungsurkunde des Peterstiftes Norten erwahnt. Archaologischen Befunden zufolge handelte es sich um einen Holzbau auf Bruchsteinsockel, der von einem Arm des Wei?enwasserbachs durchflossen wurde; dieser speiste ein Wasserbecken, in dem die Taufe durch Untertauchen vollzogen wurde.
Die Holzkapelle brannte ab. An ihrer Stelle baute man eine Kirche aus Bruchsteinmauerwerk, die 1145 durch den Mainzer Erzbischof Heinrich I. geweiht wurde. Sie wurde der Sedeskirche in Hohnstedt zugeordnet.[1]
1307 gaben die Herren von Plesse das Patronat an das Kloster Hockelheim ab.[2] Ab 1350 war ein Engelhard hier Pleban, der 1369 auch Kapellan der Abtissin des Stiftes Gandersheim war.[3] 1612 wurde ein neuer Turm fertiggestellt.
Nach dem Untergang von Wei?enwasser kam der Pastor aus Kalefeld. Heute gehort die Kirche zur Kirchengemeinde Kalefeld im Kirchenkreis Osterode im Sprengel Hildesheim-Gottingen. Der ortliche Friedhof befindet sich direkt daneben.
Die Kirche ist ein seltenes Beispiel einer aus dem Mittelalter stammenden Kirche, die zwischenzeitlich wust fiel und heute wieder genutzt wird.
Ответить с цитированием