Ausstellung: Geschichte der Russlanddeutschenvon Sabine Maguire
Zur Ausstellung in der Stadtbibliothek gehoren deshalb auch eine Filmvorfuhrung und die Moglichkeit, sich in Buchern und Broschuren zu informieren.
Mettmann. Es waren keine Abenteurer, die in der zweiten Halfte des 18. Jahrhunderts ihre Heimat verlie?en, sondern flei?ige Bauern und Handwerker. Landmangel, Steuerlasten aber auch religiose Verfolgung zwangen sie zu einem schicksalsschweren Schritt: Sie folgten den gro?zugigen Angeboten zur Ansiedlung in den unbekannten Weiten des russischen Zarenreiches.
Damals begann die Geschichte der Russlanddeutschen, die derzeit in einer Wanderausstellung in der Stadtbibliothek gezeigt wird. Ausstellung soll Vorurteile aus dem Weg schaffen und aufklaren „Ein Volk auf dem Weg“ – so lautet der Titel der Prasentation, die vor allem eines im Sinn hat: Aufklarung uber die Geschichte der Russlanddeutschen, die meist im Dunkeln bleibt, wenn es um weit verbreitete Vorurteile der Deutschen gegenuber den Ruckkehrern geht.
„Es gibt leider immer noch Vorurteile gegenuber unserem Volk“, sagt Alexander Klopfer. Der Vorsitzende der Mettmanner Ortgruppe der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland lebt seit 15 Jahren in Deutschland. Er hatte kaum Probleme, in der neuen Heimat wieder Wurzeln zu schlagen. Als Verwaltungsfachmann hat er schnell beruflich Fu? gefasst, sein Sohn studiert Physik.
„In Russland haben wir von Deutschland getraumt, aber die Realitat ist anders“, sagt er, ohne zu verschweigen, dass es Schwierigkeiten bei der Integration gibt. „Vor allem Jugendliche haben die Vorstellung, dass hier in Deutschland alles geregelt ist. Vielen fehlt dann das Selbstvertrauen, und um sich gegen Angriffe zu schutzen, werden sie aggressiv“.
Es genuge nicht, die Blatter anzuschauen. „Man muss an die Wurzeln gehen“, sagt er und glaubt, dass es hilft, den Russlanddeutschen wirklich zuzuhoren, wenn sie ihre Geschichte erzahlen.
Zur Ausstellung gehoren deshalb auch eine Filmvorfuhrung und die Moglichkeit, sich in Buchern und Broschuren zu informieren.
Fur Gruppen und Schulklassen werden Fuhrungen angeboten. Anmeldung
Anmeldung unter 0711/166 590 oder fischer.russlanddeutsche@t-online.de
***********.wz-newsline.de/?redid=939244
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net
|