Zur selben Zeit wurden "die judischen Kolonisten von der Krim so zeitig evakuiert, dass sie in der Lage waren, die gesamten Viehbestande und landwirtschaflichen Maschinen mitzunemmen"; "es ist bekannt, dass im Fruhjahr 1942 judische Kolonisten aus der Ukraine Kolchosen an der Wolga grundeten". Wie denn das? Nun, wie der Autur schreibt, "es war eine Ironie des Schicksals": Sie kamen anstelle der deutschen Kolonisten, die aus der Republik der Wolga-Deutshen nach einem Dekret der sowjetischer Regierung vom 28. August 1941 vertrieben worden waren.
Alexandr Solschenizyn, "Zweihundert Jahre zusammen", Die Juden in der Sowjetunion. Herbig-Verlag, S 361-362.
|