Die Hohe der steuermindernden Wirkung des Splittingverfahrens hangt von der Hohe der Lohnunterschiede
ab. * Mit * dem * Faktorverfahren * wird * der * Lohnsteuerabzug * der * voraussichtlichen * Jahressteuerschuld * sehr
genau angenahert. Damit konnen hohere Nachzahlungen (und ggf. auch Einkommensteuer-Vorauszahlun-
gen) vermieden werden, die bei der Steuerklassenkombination III/V auftreten konnen. In solchen Fallen ist
die * * *Summe * * * *der * *Lohnsteuer * * * *im * *Faktorverfahren * * * *dann * * *folgerichtig * * hoher * * als * * bei * *der
Steuerklassenkombination * III/V. * Grundsatzlich * fuhrt * die * Steuerklassenkombination * IV/IV-Faktor * zu * einer
erheblich * anderen * Verteilung * der * Lohnsteuer * zwischen * den * Ehegatten * als * die * Steuerklassenkombination
III/V. * Die * Ehegatten * sollten * daher * beim * Faktorverfahren * - * ebenso * wie * bei * der * Steuerklassenkombination
III/V * - * daran * denken, * dass * dies * die * Hohe * der *Entgelt-/Lohnersatzleistungen * beeinflussen * kann. * Das
Bundesministerium * * * * *der * Finanzen * * und * *die * obersten * * Finanzbehorden * * * *der * Lander * *halten * *auf * ihren
Internetseiten neben dem Abgabenrechner auch eine Berechnungsmoglichkeit fur den Faktor bereit, damit
die * *Arbeitnehmer-Ehegatten * * * * *die *steuerlichen * * Auswirkungen * * * der * jeweiligen * *Steuerklassenkombination
prufen konnen.
|