Seit den Otto Hahn und Friedrich Stra?mann in Jahre 1938 die Kernspaltung gelungen war, suchten Forscher in Deutschland, den USA und GB nach einer militarischen Einsatzmoglichkeit dieser gewaltigen Energiequelle. Die Sorge, dass das nationalsozialistische Deutschland als erstes Land uber die neuartige Waffe verfugen konnte, trieb dieUSA-Regierung zu einer ungeheueren Kraftanstrengung. 1941 stellte Prasident F. Roosevelt nahezu unbegrenzte Geldmittel fur die Forschung zur Verfugung. 1942 hon die US-Armee das streng geheime Projekt "Manhatten" aus der Taufe. Fuhrende Wissenschaftler in Los Alamos im US-Bundesstaat New Mexiko unter Leitung des US-Physikers Robert Oppenheimer mit der Entwicklung der womoglich Kriegsentscheidenden Waffe. Viele europaische Wissenschaftler, die in die USA emigriert waren, stellten sich in den Diensten der US-Forschung, unter ihnen der Italiener Enrico Fermi, die Ungarn John von Neumann und Erward Teller sowie die Deutschen Klaus Fuchs und Hans Bethe. 1943 zahlte sie eilig errichtete Barackenstadt in der Wuste noch 60 Einwohner, Anfang 1945 arbeiteten bereits rd. 5 000 Hochqualifizierte Wissenschaftler aus aller Welt an dem Projekt. Am 16.07. gelingt in Los Alamos die erste Zundung einer Atombombe. Die Explosion ubertrifft bei weitem die Erwartungen der Experten. Nach der Explosion erklarten die Wissenschaftler, eine uber bewohnten Gebiete abgeworfene Atombombe wurde etwa 20 000 Menschen toten und konnte den Krieg gegen Japan entscheidend verkurzen. Viele der Wissenschaftler, die sich an dem Atombombenprojekt beteiligen, sind sich uber die Konsequenzen ihrer Forschungsergebnisse im Klaren. Die meisten von ihnen lehnen jedoch die Verantwortung fur den Einsatz und die Folgen der Atombombe ab.
|