18.04.47. Nach einer von der britischen Besatzungsmacht gezundeten gewaltigen Explosion gleicht die Nordseeinsel Helgoland einer Mondlandschaft, Auf *dem strategisch wichtigen Buntsandsteinmassiv hatte die Wehrmacht umfangreiche Tunnelanlagen, Geschutze und U-Boot-Bunker instaliert, die nun gesprengt worden sind. Mehrere tausend tonnen Sprengstoff verursachten eine gewaltige Staub-und Rauchwolke, die noch in Cuxhaven zu sehenist. Es ist die starkste Denotation, die jemals mit konventionellenSprengstoff ausgelost wurde. Entgegen den Befurchtungen vieler Experten wird Helgoland aber nicht vollig zerstort. Nach dem Krieg waren die verbliebenen 2 700 Einwohner evakuiert. Helgoland dient der britischen Luftwaffe als Ubungsziel.
19.04.47. In Monte Carlo kommen Vertreter von 37 Staaten zusammen, um uber die Neuverteilung von Sendefrequenzen fur den Rundfunk zu beraten.
20.04.47. Bei den ersten Landtagswahlen in Schleswig-Holstein wird die SPD starkste Partei, in Nordrhein-Westfalen die CDU.
21.04.47. Die westlichen Besatzungsmachte Deutschlands vereinbaren Kohlelieferungen aus dem Saar-und Ruhrgebiet nach Frankreich.
22.04.47. Palastinensische Terroristen veruben einen Sprengstoffanschlag auf den Palastina Nachtexpress, der zwischen Kairo und beirut verkehrt. Acht Passagiere sterben.
23.04.47. Die deutsche Wirtschaftsvereinigung Stahl und Eisen stellt ein auf funf Jahre berechnetes Notprogramm fur die deutsche Industrie auf.
24.04.47. In Moskau endet die Au?enministerkonferenz der Siegermachte, Die teilnehmenden Staaten erziehen bei der Deutschlandfrage keine Einigung
25.04.47. In Japan gewinnen die Sozialisten die Parlamentswahlen.
|