14.03.47. Durch ein Abkommen mit den Philippinen sichern sich die USA die Souveranitatsrechte uber 16 Militarstutzpunkten in den Inselstaat.
15.03.47. In Pandschab in Indien kommt es zu zweiwochigen blutigen Auseinandersetzungen zwischen Moslems und Hindus.
17.03.47. Die Turkei tritt als 41 Mitgliedsstaat den internationalen Wahrungsfonds und der Internationalen Bank fur Wiederaufbau und Entwicklung bei.
18.03.47. In Nurnberg beginnt der Prozess gegen Industrielle, deren u.a. vorgeworfen wird, wahrend des Krieges Sklavebarbeiter beschaftigt zu haben.
19.03.47. Das Prasidium des Obersten Sovjets verbietet die Eheschlie?ung zwischen Sovjetburger und Burgern des Westalliierten Staaten.
20.03.47. Im chinesischen Burgerkrieg evakuieren die Kommunisten Yenan und ziehen sich vor den vorruckenden Armeen Marschall Schiang- Kai Scheck zuruck.
21.03.47. Das australische Parlament billigt die Beteiligung des Landes an dem im Jahre 1944 gegrundeten Weltwahrungsfonds.
22.03.47. In den USA wird unter Leitung von FBI-Chef J. Edgar Hoover eine "Sauberung" der Verwaltung von "unamerikanisch gesonnenen Personen" eingeleitet.
25.03.47. Die Niederlande erkennen de Facto die Unabhangigkeit Indonesien an.
27.03.47. US-Offiziere, die mit dem Kommunismus symrathisieren, werden auf Befehl das Kriegsministerium aus der Armee entlassen.
28.03.47. Der Alliierte Kontrollrat bevollmachtigt die osterreichische Regierung zur Ausstellung von Auslandspassen und Sichtvermerken.
30.03.47. In Bombay (Indien) brechen Kampfhandlungen zwischen Moslems und Hindus aus, die sich an der geplanten Errichtung des Staates Pakistan entzunden.
|