Trotz des Vorwurfs an Sung-Tso-won, keine ausreichenden Ma?nahmen gegen die Inflation ergriffen zu haben, fuhrt sein Rucktritt an der Borse in Shanghei zu scharfen reaktionen. Immer nocht gilt der Ex-Premier in chinesischen Unternehmer - undBankierkreisen als der kompetenteste Fachmann, um die okonomische Lage des Landes zu verbessern. Nach demRucktritt wird einweiterer wissenschaftlicher und finanzieller Einbruch erwartet. Im Krieg gegen die Kommunisten verbuchen die nationalchinesischen truppen einen prestigeprachtigen Erfolg. Einheiten der Kuomintang nehmen die kommunistische Hauptstadt Yenan ein. Die Stadt war von einer 100 000 Mann starken Armee von Anhangern Mao verteidigt. letzlich aber doch preisgegeben worden. *3.03.47. In Hamburg entdecken britische Militarbehorden den Platinschatz Adolf Hitler. Schatzungen zufolge hat der Fund einen Wert von mehreren tausend Pfund. 4.03.47. An einer Statte von hohem Symbolwert schlie?en Frankreich und GB ein Abkommen, das sich ausdrucklich gegen Deutschland wendet. Der franzosische Au?enminister Georges Bidaut und sein britischer Amtskollege Ernst Bevin unterzeichneten in der franzosischen Hafenstadt Dunkirchen einen Bundnis-und Beistandspakt, der zunachst auf 50 Jahre befristet ist In Dunkirchen hatten sich in Jahre 1940 mehr als 300 000 britische und franzosische Soldaten von den deutschen Angriffen uber den Kanal nach GB betonen, dass mit Abschlu? dieses Paktes der Wiederaufstieg eines aggressiven eutschland, unmoglich sei. Beide Staaten versichern sich der gegenseitigen Hilfe fur den Fall, dass von Deutschland ein militarischer Angriff auf einer oder beiden Staaten ausgeht. Falls die Sicherheit der Vertragspartner durch Deutschland bedroht sei, sollen gemeinsame Beratungen uber Kosequenzen erfolgen. Au?erdem halten sich London und Paris ausdrucklich die Moglichkeit offen, gegen Deutschland vorzugehen, falls der ehemalige Kriegsgegner seinen in der Kapitulation niedergelegten Verpflichtungen nicht nachkomme. In erster Linie bezieht sich dieser Passus auf die zu leitenden Reparationen. Der Dunkircher-Pakt erganzt bereits bestehende zweiseitige Vertrage mit der UdSSR.
|