48.
Kein Kessel, Kupferzeug,
Kein Eisen, Zinn, noch Blei;
Nur eine Kuchenpfann’ -
Die ist noch wohl dabei.
Sonst all’ ihr Hausgerath’ -
Als Schussel, Loffel, Teller -
Dies Alles ist von Holz
Und kostet nicht zwei Heller.
49.
Die Fenster sind von Glas,
Doch nur zwei Scheibelein,
Dass kaum die liebe Sonn’
Kann geben ihren Schein.
Kein Bette lieben sie:
Die Bank und auch der Ofen -
Da muss die Matschka nun
Den Batschka innig loben,
50.
Dass er in diesem Stuck
Hier thut was sich gebuhrt,
Dass er so manches Kind
Hier oben so fabricirt. [2]
Auch ist hier der Gebrauch
Sich wochentlich zu baden:
Dies ist recht russ’sche Lust
Einander einzuladen.
51.
Was Batschka nun im Haus
Die Woch’ versaumet hat,
Zahlt er der Matschka aus
Ganz nakt im Wasserbad.
Auch fallt mir dabei ein,
Ich sah vor ein’gen Tagen,
Halt ein, ich mag es nicht
Vor allen Leuten sagen.
|