44.
Kein’ Stiefel, keine Strumpf’;
Ja, auch sogar die Schuh’ -
Da nimmt er aus dem Wald
Von Baumen Bast dazu.
Doch hat er einen Pelz,
Den tragt er Winterszeiten;
Und das nicht alle Tag’ -
Nur wenns was soll bedeuten.
45.
Sonst sind sie von Natur
Hier schon so hart gewohnt;
Sie hab’n den Anzug nicht,
Dass es der Muhe lohnt.
Und mir war so zu Muth
In diesen kalten Tagen -
Ich scheu’ mich fast davor
In meiner Schrift zu klagen.
46.
Mir fror mein Herz im Leib,
Mein Geldsack fror mir ein;
Dessfals musst’ Matschka stets
Mit mir beim Ofen seyn.
Nun die Mobilien im Haus -
Ich muss sie auch beschreiben.
Des Morgens konn’t vorerst
Ich nicht im Zimmer bleiben -
47.
Vor Rauch und dickem Dampf,
Weil hier kein Schornstein war,
Bis dass mein Mittagsbrod
Im Ofen fertig war.
Gorschok und Badeika
Wie wir die Topf’ thun nennen -
Lernt man im Ueberfluss
In ihrer Wirtschaft kennen.
|