Durch Krieg und Besatzung werden die Probleme dieser Welt nicht gelost, sie sind vielmehr Teil des Problems. Kriege verschlingen Ressourcen, die dringend benotigt werden, um Menschen nicht nur in Krisengebieten sondern auch in den Industrienationen faire Entwicklungschancen zu eroffnen. Die Uberwindung des Kapitalismus ist die Voraussetzung fur weltweiten Frieden.
Vergesellschaftung der ProduktionsmittelUrsache fur die Klimakatastrophe wie fur Krise und Krieg ist das Privateigentum an Produktionsmitteln und die kapitalistische Produktionsweise. Im Kapitalismus werden keine Gebrauchswerte zur Befriedigung der Bedurfnisse der Menschen produziert. Es werden Waren hergestellt, die auf einem inzwischen auf die ganze Welt ausgedehnten Markt verkauft werden. Bei Strafe seines Untergangs oder auch Insolvenz muss jedes Unternehmen versuchen, die Waren mit moglichst hohem Profit zu verkaufen. Dabei werden durch die Werbung auch immer neue Produkte an den Mann und die Frau gebracht, die viele eigentlich gar nicht brauchen, wahrend anderes gar nicht hergestellt wird, da es keinen oder zu wenig Profit abwirft.
Triebfeder ist nicht der gesellschaftliche Nutzen oder gar die Verhinderung gesellschaftlicher oder Umweltschaden, sondern der zu erwartende Profit. Eine nachhaltige Produktion mit Rucksicht auf die Umwelt und die Menschen ist von dieser Produktionsweise nicht zu erwarten, auch wenn uns mal gerade wieder der New-Green-Deal schmackhaft gemacht werden soll.
Wir brauchen eine Anderung der kapitalistischen Produktionsweise, wir brauchen eine gesellschaftliche Debatte und demokratische Entscheidungen daruber, was und wie produziert wird. Sozialismus bedeutet auch eine gesellschaftliche Debatte uber menschliche Bedurfnisse und naturlich auch uber die Auswirkungen bestimmter Produktionsformen auf die Umwelt und die Zukunft des Planeten. Wir brauchen gesellschaftliches statt Privateigentum und eine gesellschaftliche demokratische Kontrolle daruber.
|