Показать сообщение отдельно
  #208  
Старый 12.04.2011, 16:32
lisa miss
Guest
 
Сообщений: n/a
По умолчанию

Die Russlanddeutschen. Ein Film der am 7.04.2011 um 19.45 bei ARD gezeigt wurde.Von den Zuwanderern in Deutschland stellen die Russlanddeutschen die gro?te Gruppe dar. In der zeitweise hitzigen Integrationsdebatte spielten sie aber im Gegensatz zu Migranten aus islamisch gepragten Landern so gut wie keine Rolle.
* * * * * * * *2,3 Millionen Menschen kamen in den vergangenen zwanzig Jahren aus der Sowjetunion und - nachdem diese 1991 zerfiel - aus ihren Nachfolgestaaten in die Bundesrepublik. Dies entspricht der Bevolkerungszahl Thuringens und ubertrifft zum Beispiel die von Mecklenburg-Vorpommern bei weitem.
Der Film des Russland-Experten Ignaz Lozo geht der Frage nach, ob die Integration dieser gro?en Zuwanderungsgruppe gegluckt ist. Hierzu wird der Fokus auf Berlin und Nurnberg gelegt - zwei Stadte mit sehr hohen Bevolkerungsanteilen an Russlanddeutschen. Aus den Aussagen der Protagonisten zeichnet sich ein Bild ab, das fur eine gelungene Integration zu sprechen scheint. Eigentlich also eine Erfolgsstory der Integration, wie die Neue Zuricher Zeitung schrieb. Eine Erfolgsstory, die es aber nicht so recht in die Medien schafft. In der offentlichen Darstellung erscheinen die russlanddeutschen Aussiedler nicht selten als besonders kriminell. Rein statistisch lasse sich dies aber nicht bestatigen, so eine Aussage des Bundes der Deutschen Kriminalbeamten.
Die Dokumentation beleuchtet auch den historischen Rahmen: Die Geschichte der Auswanderung nach Russland, die Deportation, das Leid und schlie?lich die Ruckkehr nach Deutschland. Ohne diesen Hintergrund wird man die Russlanddeutschen und ihre Suche nach Heimat wohl kaum verstehen.
Очень хороший и справедливый фильм, в котором и бюргермайстер г.Нюрнберг и представители полиции и местное население хорошего мнения о наших людях.
Ответить с цитированием