Ich helfe Ihnen beim Suchen: Hier haben sie paar Berichte zu Nazi-Wirtschaft . Die Ereignisse des Jahres 1936 brachten von der Rheinland-Besetzung bis zur Intervention im Spanischen Burgerkrieg au?enpolitisch eine Erweiterung des deutschen Handlungsspielraumes. Gleichzeitig spitzten sich die wirtschaftlichen Schwierigkeiten und Sachzwange, die sich aus der forcierten Aufrustung ergaben und ihrer Fortsetzung moglicherweise entgegenstanden, weiter zu. Eine Entscheidung uber den zukunftigen Weg der Wirtschaftspolitik und der Rustungswirtschaft wurde immer unausweichlicher. Trotz aller Versuche im „Neuen Plan“ von 1934 den Mangel an Rohstoffen und Devisen abzumildern, verscharfte sich mit der Beschleunigung der Aufrustung die Rohstoffknappheit. Immerhin hatten sich die Rustungsausgaben von 3,3 Milliarden Reichsmark auf neun Milliarden Reichsmark im Jahre 1936 verdreifacht.
Angesichts der chronischen Devisenknappheit war eine Steigerung der Einfuhr kaum moglich, so da? die Rustungswirtschaft bis 1935 noch gerade soeben aus Lagerbestanden betrieben werden konnte. Ein Mangel an Kupfer, Blei, Zink und Kautschuk zeichnete sich fur 1936 immer deutlicher ab. Der au?erst schmale Bestand an Devisen und die Erhohung der Preise fur Importguter um etwa neun Prozent zwischen 1933 und 1936 fuhrten bei einem gleichzeitigen Sinken der Erlose fur Exportguter zu einem Ruckgang der Importe.
__________________
Грасмик Виктор – Simona (Cover-Kuzmin) auf MusikBeta
|