Показать сообщение отдельно
  #48  
Старый 16.07.2011, 08:35
David
Guest
 
Сообщений: n/a
По умолчанию

Alexander Meier, was war schlecht, dass sich Deutschhen in den Jahren 1933-1945 um den DEUTSCHEN gekummert haben. Das machte doch jedes normale Land getahn. In den Nazi-Jahren wurden in Deutschland keine andere Volker, ausgenommen der Juden und Zigeuner, verfolgt. Dazu sind die Sorben der beste Beispiel. Sogar Telmann sa? mehrere Jahren im Gefangnis, und erst im Jahre 1944 wurde er hingerichnet. In Hitlerszeit sa?en in den Gefangnissen weniger Personen, als heutzutage in der BRD. Alexander Meier, da liegen sie wieder falsch, wenn sie Behaupten, dass wir mit allen Voker der SU gleichberechtigt wurden. Alexander, diese Geschichte haben wir da schon 100 mal besprochen. In den 80-er Jahren war der Ausbildungsstand der RD in der Liste der Volker der SU auf der letzter Stelle. Alexander, denken sie, die RD waren zu faul zu lernen. Im Jahre 1939 dagegen standen die Deutschen in dieser Liste auf der ersten Stelle.Und hier geht es um die deutsche Muttersprache. Wir haben da in den Gruppen etliche ehemalige Schriftsteller oder Journalisten aus der SU. Sie schrieben in russischer Sprache fur die deutschsprachigen Zeitschriften (brauchten Ubersetzer). In Deutschland angekommen, wollen sie weiter in russischer Sprache ihre Schriftstucke schreiben und publizieren, aber sind nicht nachgefragt. Daher kommen die Aufsatzen wegen dem Vergessen der russischer Sprache, Sitten und Mentalitat. Die Mehrsprachigkeit jedes Menschen ist begru?enwert, aber darunter mu? nicht automatisch auch die russische Sprache sein. Wir, die altrste Generation, werden sie nie vergessen, unsere Enkeln brauchen sie nicht umbedingt
Ответить с цитированием