Der Ostfriesenwitz gehort zur Gruppe der Witze uber Bevolkerungsgruppen, in diesem Fall die im Nordwesten Deutschlands lebenden Ostfriesen.
Die Grundstruktur dieser Witze ist in der Regel ein einfaches Frage-Antwort-Schema, bei dem oft nach einer vermeintlichen Eigenart der Ostfriesen gefragt wird und der Humor zumeist auf Kosten der angeblich dummen und/oder primitiv-niveaulosen Ostfriesen geht; oft werden die Ostfriesen dabei als Bauern oder landliche Bevolkerung oder als Kustenbewohner beschrieben. Viele Pointen beschreiben ein Scheitern der Ostfriesen dadurch, dass sie eine Redewendung oder ein im ubertragenen Sinne benutztes Wort wortlich nehmen (Wortwitz). Gelegentlich kommt auch der umgekehrte Fall vor, in dem die Ostfriesen die Klugeren sind, wobei fur die Gegenseite meist eine Bevolkerungsgruppe aus dem sudlichen deutschen Sprachraum eingesetzt wird. In der Folge wurden auch von Komikern wie Otto Waalkes und Karl Dall, meist nach vollig freiem Schema, Witze mit oder uber Ostfriesen erzahlt.
In Ostfriesland selbst werden diese Witze zumeist gelassen genommen. Begru?t und anerkannt wird der positive Effekt der gro?eren Bekanntheit des relativ kleinen Ostfrieslands durch eben jene Witze. Eine moderne Legende ist dagegen, dass die Ostfriesen diese Witze selbst erfunden hatten.
|