Deutschland liegt mit 36,4 Prozent auf Platz 13 und widerlegt damit die These vom "gierigen Staat". Mit anderen Kriterien allerdings ergab die deutsche Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung um 115 Milliarden Euro hohere Einnahmen aus Steuern und Sozialabgaben als die von der OECD ermittelten 873 Milliarden Euro. Das deutsche System ist gepragt durch einen hohen Anteil der Sozialbeitrage. Die OECD kritisiert, dass hohe Einkommen durch die Beitragsbemessungsgrenze von Sozialabgaben entlastet werden, wahrend niedrige Einkommen starker durch Sozialbeitrage als durch Steuern gemindert werden. Platz 13 Damit hat der Viktor Recht wir zahlen in Deutschland nicht *die gro?ten Steuern.(Y)
|