14.05.46. In Budapast schlie?en Verhandlungsdelegationen aus der SU undUngarn ein Abkommen uber die Bildung einer gemeinsamen Erdolgesellschaft.
16.05.46. Nach einer Mitteilung des Verteidigungsministeriums in London haben die britischen Truppen mit ihrem Abzug aus Agypten begonnen.
19.05.46. Im Land Baden in der franzosischen Besatzungszone tritt nach Annahme durch einen Volksentscheid die neue Landesverfassung in Kraft.
20.05.46. Zwischen Berlin und New Yorg nimmt die US-Fluggesellschaft American Overseas Air liniens den regelma?igen Flugbetrien auf.
21.05.46. Das britische Unterhaus in London billigt ein von der Labour Party eingebrachtes gesetz uber die Verstaatlichung der Bergwerke des Landes.
22.05.46. Nach Angaben des britischen Au?enministerium lehnen von den 190 000 in der britischen Armee dienenden Polen 160 000 die Ruckkehr in ihre Heimat ab.
23.05.46.Den Nationalchinesen unter Tschiang Kai Scheck gelingt die Ruckeroberung der mandschurischen Hauptstadt Tschangtschun von den Kommunisten.
25.05.46. Lucius D. Clay, Stellvertretender US-Militargeuverneur in Deutschland, gibt die Beendigung deutscher Reparationslieferungen aus der US-Zone bekannt.
26.05.46. In der US-Besatzungszone finden Gemeinderatswahlen statt. In Bayern siegt insgesamt die CSU, in den *anderen Landern die SPD.
26.05.46. Die Kommunistische Partei geht als Sieger aus den Parlamentswahl in der Tschechoslovakei hervor. Klement Gottwald, Chef der Kommunisten, wird mit der Regierungsbildung beauftragt.
27.05.46. *Auf einer Commonwealth-Konferenz (Ehemalige britische Kolonien) in London votiert die Mehrheit der Staaten gegen eine zentral von GB gesteuerte Au?enpolitik.
|