Показать сообщение отдельно
  #13  
Старый 07.11.2011, 07:59
David
Guest
 
Сообщений: n/a
По умолчанию

12.04.46. Der Verlag F.H. Brockhaus in Leipzig erhalt von der sovjetischen Militaradministration (SMA) in Deutschland die Lizenz zur Wiedereroffnung.
13.04.46. Die turkische Regierung in Ankara ersucht die USA um Gewahrung eines Kredites in Hohe von rd. 500 Mio. Dollar.
14.04.46. Der Alliierte Konterollrat genehmigt die Bildung von Gewerkschaften auf Landerebene.
15.04.46. In Palastina tritt die judische Bevolkerung in einem Generalstreik, weil Italien 1 000 judische Fluchtlinge an der Weiterreise nach Palastina hindert.
16.04.46. In Wolfsburger Volkswagenwerk lauft der 1 000 PRW seit Kriegsende vom Band, Die Produktion war 1945 wieder aufgenommenworden.
17.04.46. Die britische Regierung beschlie?t in London gro?e Teile der Eisen-undStahlindustrie des Landes zu verstaatlichen.
18.04.46.In Genf erklart die Vollversammlung des Volkerbundes die sofortige Auflosung derOrganisation und die Ubertragung ihrer Funktionen an die UNO.
19.04.46. In Nurnberg bekennt sich Hans Frank, Generalgouverneur im besetzten Polen, als erster Angeklagte mitschuldig an den nationalsozialistischen greultaten.
22.04.46. Der US-Botschafter in China, George. Marschal vereinbart ein Gesprach zwischen den chinesischen Burgerkriegsparteien
22.04.46. Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands und die Kommunistische Partei Deutschlands schlie?en sivh in der sovjetischen Besatzungszone zur Sozialistischen Einheitspartei (SED) zusammen. Die Konstituierung der neuen Partei wird auf einem Vereinigungsparteitag vollzogen. Mit Grundung der SED, die mehr als 1,2 Mio. Mitglieder zahlt, haben SPD und KPD in der Sovjetzone als selbstandige Parteien aufgehort zu existieren. An der Spitze der SED stehenOtto Grotewohl und Wilhelm Pick als gleichberechtigte Vorsitzende. Grotewohl hat bislang den SPD-Zentralausschu? geleitet, Pick war Vorsitzender der KPD in der sovjetischen Besatzungszone.
Ответить с цитированием