Politische Parteien durfen sich deshalb erst kommunal organisieren. In Hessen kann die SPD die meisten Stimmen erreichen, wahrend in Bayern die CSU und in Wurttember-Baden die CDU gewinnen.
20.01.46. General Charles de Gaulle, Ministerprasident der provisorischen Regierung Frankreichs und Symbolfigur des franzosischen Widerstands gegen die deutsche Besatzung in Zweitem Weltkrieg, tritt von seinem Amt zuruck. Er begrundet seinenSchritt mit derwachsenden Zwietracht der Parteien. Hintergrund sind Streitigkeiten um den innen-und au?enpolitischen Kurs des Landes. Im Gegensatz zu de Gaulle, der einen zentralistisch aufgebauten Staat mit einen starken ersten Prasidenten an der Spitze anstrebt, befurworteten die franzosischen Sozialisten und Kommunisten eine Starkung des Parlaments. Sie befurchten, de Gaulle wollte ein autoritares Regime errichten. Seir Ende Dezember 1945 begann sich der Konflikt zwischen de Gaulle und der Parteien zu verscharfen. Kommunisten und Sozialisten hatten eine Verringerung derMilitarausgaben um 20 % gefordert. De Gaulle hatte den Antrag kategorisch abgelehnt, mu?te aber erkennen, dass die Chance fur ein Prasidentenregime zu schwingen begannen. Nachfolger deGaulle wird der Sozialist Felix Gouin, bislang Prasident der Nationalversammlung.
21.01.46. Ein US-Dusenjager stellt fur die3 760 km. lange Strecke von Kalifornien nach New York mit 4.13.28 h einen Geschwindigkeits-Weltrekord auf.
22.01.46.Die UNI Marburg nimmt denLehrbetrieb wieder auf.
22.01.46. Wegen Unterstutzung des NS-Regime werden im Ruhrgebiet funf Gro?industrielle verhaftet.
23.01.46. Unter dem Moto "Berlin baut auf" beginnt eine industrielle Leistungsschau der Stadt.
23.01.46. In Bayern wird die Heimat-undKonigspartei zugelassen.
|