Zum Kriegsausbruch kam es am 30.11.39. Die SU hate im November Finnland aufgefordert, die KarelischenLandenge gegen unerschlo?enes Gebiet in Ostkarelien einzutauschen. Als diefinnische Regierung der Aufforderung nicht nachkommt, kundigt dir SU den Nichtangriffspakt mit Finnland und attakiert das Nachbarland. Die Finnische Armee ist mit veralteten Waffen aus Schweden und GBnurunzureichend ausgestattet.Enorme Verluste von rd 20% des gesamten Militarkontingents zwingen die Finnen schnell zum Einlenken. Die Regierung in Moskau geht auf das Friedensangebot ein, da sich in der Zwischenzeit auch dieWestmachten darauf vorbereitet haben, im finnisch-sovjetischen Winterkrieg zu intervenieren. GB undFrankreich planen,ein 50 000 Mann Heer nach Skandinavien zu senden, um Finnland beizustehen. Das Vorhaben scheiterte bisher an der schwedischen und norvegischen Weigerung, die Truppen passieren zu lassen.Die Rote Armee hatte nach neusten Erkenntnissen *132000 Mann im Winterkrieg gegen Finnland lerloren und 240 000 Verwundeten zu bezeichnen.In der Sov. Geschichte wurde dieser Krieg als "Grenzkonflikt" bezeichnet und fast nichts daruber berichtet. In Wirklichkeit hatte die SU weitgehendePlane. Es wurde einegesamte finnische "demokratische Regierung" mit einem Prasidenten in derSU vorbereitet. Fur alle Kreis - und Bezirksebenen waren auch schon die entsprechendenStrukturen vorbereitet. Es solte ein "befreites" demokratisches Finnland entstehen. Das finnische Volk hatte sich vehement gegen die "Befreiung" gewahrt und begrub den sov. Plan.
|